20.12.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty hat eine neue Produktionsanlage für modifizierte Kunststoffe in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen am Dienstag, den 18. Dezember 2019, bekannt gab, wurde die Compoundieranlage mit einer Kapazität von 50.000 Jahrestonnen gemeinsam mit der deutschen Akro-Plastic GmbH aus Niederzissen als Technologiepartner errichtet. Der Investitionsaufwand lag demnach bei 100 Mio. PLN (23,4 Mio. Euro). Durch die Verarbeitung von Polyamiden aus der Produktion ihres Werks in Tarnów und von weiteren Kunststoffen will Grupa Aztoy in der Compoundieranlage modifizierte Spezialkunststoffe unter anderem für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, das Bauwesen, die elektronische Industrie und die Haushaltswarenindustrie herstellen. "Dieses Investitionsvorhaben ist Teil der von Grupa Azoty seit Jahren umgesetzten Strategie des Übergangs von einfachen Produkten der chemischen Synthese zu anspruchsvollen, modernen Werkstoffen, die dem Bedarf einer innovativen Wirtschaft besser gerecht werden. Dank der neuen Anlage werden wir deutlich größere und deutlich anspruchsvollere Projekte als bisher realisieren und die Nachfrage unserer Kunden nach Spezialkunststoffen befriedigen können", erklärte Wojciech Wardacki, Vorstandschef von Grupa Azoty. Grupa Azoty ist Polens größter Hersteller von Polyamid 6 und verfügt dank der Eigenproduktion des Ausgangsstoffs Caprolactam in Puławy und Tarnów über eine geschlossene Wertschöpfungskette. Dank der Inbetriebnahme einer neuen Polyamidanlage mit 80.000 Jahrestonnen Kapazität liegt die Gesamtkapazität für Polyamid 6 derzeit bei 170.000 Tonnen im Jahr. Weitere Informationen: grupaazoty.com, akro-plastic.com Quelle: nov-ost.info |
Grupa Azoty Zakłady Chemiczne Police, Police bei Szczecin, Polen
» insgesamt 12 News über "Grupa Azoty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|