08.01.2020, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zum 1. Januar 2020 hat Ralf Tiemann die neu geschaffene Position des CEO der gesamten Sanner-Gruppe übernommen - (Bilder: Sanner). Ralf Tiemann, der bereits seit 2008 das Tochterunternehmen Sanner Pharmaceutical & Medical Packaging Materials Co. Ltd. mit Sitz im chinesischen Kunshan leitet, hat zum 1. Januar 2020 die neu geschaffene Position des CEO der gesamten Sanner-Gruppe übernommen. "Sanner ist international hervorragend aufgestellt, um den eingeschlagenen Wachstumspfad weiter zu beschreiten", so Tiemann. "Neben Investitionen in die verschied-nen Standorte werden wir auch unser Portfolio in den kommenden Jahren sukzessive erweitern. Dazu gehören intelligente Lösungen für höhere Therapietreue genauso wie nachhaltige, biobasierte Kunststoffverpackungen." ![]() Als CTO und Geschäftsführer der Sanner GmbH verantwortet Dr. Johannis Willem van Vliet die Bereiche Produktion, Entwicklung und Qualität. ![]() Bereits seit vielen Jahren verantwortet Claudia Tonhäuser als CFO die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf und IT. Über Sanner Die Sanner GmbH mit Sitz im südhessischen Bensheim ist ein 1894 gegründetes Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation. Sanner entwickelt und produziert Kunststoffverpackungen und Komponenten für Pharma, Medizintechnik, Diagnostik und Healthcareprodukte. Der Verpackungshersteller gilt als Weltmarktführer für Trockenmittelverschlüsse und Brausetablettenverpackungen. Jahr für Jahr entstehen so über zwei Milliarden Kunststoffteile für Standard- und kundenindividuelle Verpackungslösungen. Heute erwirtschaften 550 Mitarbeiter in Deutschland, China, Indonesien, Indien, Ungarn, Frankreich und den USA einen Umsatz von rund 81 Millionen Euro (2018). Weitere Informationen: www.sanner-group.com |
Sanner GmbH, Bensheim
» insgesamt 33 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|