| 14.01.2020, 08:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Webasto, global tätiger Systempartner der Automobilindustrie, feierte am 13. Januar die Einweihung seines neuen Werks für Dachsysteme sowie eines Batteriezentrums in Jiaxing (Provinz Zhejiang) in der Nähe von Shanghai. „Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Jiaxing setzen wir die Implementierung unserer Doppelstrategie in China konsequent weiter fort. Wir stärken im weltweit größten Markt für Webasto unser Kerngeschäft mit Dachsystemen und bauen zugleich unser Geschäftsfeld mit Lösungen für die Elektromobilität aus“, erklärte Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstandes der Webasto SE. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, produziert Webasto seit vergangenen Herbst am neuen Standort im chinesischen Wuhan neben Dachsystemen auch elektrische Heizsysteme und Ladestationen. In Jiaxing hat der Automobilzulieferer nun ergänzend zur Fertigung von Dächern ein neues Batteriezentrum errichtet. „Nachdem wir mit unseren Lösungen für die Elektromobilität bereits erfolgreich in den europäischen Markt eingestiegen sind, freuen wir uns, unser gesamtes erweitertes Produktspektrum nun auch unseren chinesischen Kunden anbieten zu können. Trotz der Herausforderungen des Marktes sehen wir hier weiteres Wachstumspotenzial für Webasto”, sagte Engelmann auf der Eröffnungsfeier in Jiaxing. Webasto ist seit dem Jahr 2001 auf dem chinesischen Markt vertreten. Heute versteht sich das Unternehmen in diesem Bereich dort als Marktführer und beliefert die Mehrzahl der globalen und lokalen Fahrzeughersteller vor Ort. Webasto produziert in China jährlich rund 6,5 Millionen Dächer sowie Hochvoltheizer und Ladestationen für chinesische Kunden. Jiaxing ist der elfte Webasto Standort in China und wie alle anderen hundertprozentig in Firmenbesitz. Mit einer Gebäudefläche von rund 36.000 Quadratmetern hat das neue Werk eine Produktionskapazität von 1,5 Millionen Dächern pro Jahr. Das neue Batteriezentrum bietet Möglichkeiten für die technische Prüfung, den Bau von Prototypen und die Produktion. Damit sieht sich Webasto in der Lage, seine Kunden in China mit kompletten Batteriesystemen zu beliefern. Das Batteriezentrum ist auf 9.600 Quadratmetern mit hochmodernen Prüfanlagen ausgestattet, in denen die Leistungsfähigkeit von Zellen, Modulen und ganzen Batteriepacks unter extremen Temperaturen und heftigen Bewegungen getestet werden. Der gesamte Standort von Webasto in Jiaxing umfasst eine Fläche von rund 44.000 Quadratmetern. Die Belegschaft wird sich den abschließenden Angaben zufolge von aktuell 200 in diesem Jahr auf voraussichtlich 460 Mitarbeiter entwickeln. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 37 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|