29.01.2020, 08:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lego GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Laut den Verbraucherpaneldaten der npdgroup Deutschland1 steigerte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 seine Verbraucherumsätze in Deutschland um 3,2 Prozent und fungiert damit weiterhin als Wachstumstreiber im Spielwarenmarkt. In einem sehr dynamischen Spielwarenmarkt in Deutschland konnte der Marktanteil auf dem hohen Vorjahresniveau gehalten werden und liegt damit bei 16,8 Prozent. In der Schweiz haben sich die Lego Verbraucherumsätze laut GfK-Panel2 mit –1,3 Prozent leicht rückläufig entwickelt. Der Marktanteil der Lego GmbH im Schweizer Spielwarenmarkt liegt mit 19,1 Prozent2 weiterhin auf sehr hohem Niveau. Nach einem herausfordernden Jahresstart hat die Lego GmbH einen hohen Fokus auf die Entwicklung im Schweizer Markt gelegt und eine Vielzahl an Aktivitäten mit Partnern vor Ort ins Leben gerufen. Diese Maßnahmen hätten sich in der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres bereits ausgezahlt, das Unternehmen wuchs nach eigenen Angaben insbesondere im wichtigen Weihnachtsgeschäft wieder über dem Markttrend. 1npdgroup Deutschland, Marktabdeckung 73 Prozent, Abweichungen zu Vorjahreswerten aufgrund einer Anpassung des Handelspanels 2GfK Switzerland, Marktabdeckung 64 Prozent, Abweichungen zu Vorjahreswerten aufgrund einer Anpassung des Handelspanels Spielwarenmesse, 29.01.-02.02.2020, Nürnberg Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego Group, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|