27.02.2020, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Covestro und das französische Tech-Start-up-Unternehmen C.S.T freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Herstellung noch fälschungssicherer Identitätsdokumente auf Basis von "Makrofol" ID Polycarbonatfolien und der innovativen O.V.M® Technologie: Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Spezialfoliengeschäfts von Covestro (2. v.l.), und Cosimo Prete, Gründer und Präsident von C.S.T (3. v.l.) - (Bild: Covestro). "Mit diesem Schritt stärken wir unsere Position als Innovationstreiber bei Spezialfolien für Ausweisdokumente", sagt Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Spezialfoliengeschäfts bei Covestro. "Mit der neuen Partnerschaft und dem Vertrieb der „Makrofol ID O.V.M“ Folien schaffen wir einen neuen Sicherheitsgrad." Covestro verweist auf seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Folien für Identifikationsdokumente. Sicherheitsmerkmale für einfache Kontrollen Um Dokumentenangriffe durch Fälschung, Manipulation und Identitätsdiebstahl zu verhindern, werden Ausweisdokumente wie Personalausweise oder Reisepässe mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. In der routinemäßigen Ausweiskontrolle werden insbesondere sichtbare und haptische Elemente der Stufe 1 zunehmend wichtiger, denn sie lassen sich schnell und ohne zusätzliche technische Ausstattung prüfen. Covestro und C.S.T arbeiten bereits seit 2016 auf diesem Gebiet zusammen. Im vergangenen Jahr führte Covestro seine transparente „Makrofol ID O.V.M“ Folie in der Industrie ein. Die „O.V.M“ Materialtechnologie erzeugt einen ganz neuen Farbwechseleffekt, der ein starkes Sicherheitsmerkmal der Stufe 1 darstellt. Die neue Folie kann ohne weitere Anpassungen in bestehende Herstellprozesse integriert werden. Weitere Informationen: |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|