25.03.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Maschinen- und Anlagenbauer Reifenhäuser Reicofil hat aufgrund der Corona-Pandemie zwei seiner Versuchsanlagen temporär umfunktioniert. Wie das Unternehmen weiter berichtet, produzieren die im Technikum installierten Anlagen, die sonst ausschließlich für Forschung und Entwicklung sowie Kundenversuche genutzt werden, seit einer Woche im Dauerbetrieb Meltblown-Material für die Herstellung von dringend benötigten Atemschutzmasken. Das Unternehmen reagiert damit auf den aktuellen Notstand bei der Versorgung mit medizinischem Schutzmaterial. Dr. Bernd Kunze, CEO der Reifenhäuser Reicofil: „Wir haben überlegt, welchen Beitrag wir in dieser Krise leisten können. Das ist natürlich hauptsächlich die schnelle Lieferung von Meltblown-Anlagen zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten. Hier haben wir unsere Lieferzeiten drastisch verkürzt. Wir wollten aber auch kurzfristiger unterstützen. Bis die aktuell fehlenden Kapazitäten aufgebaut sind, springen wir deshalb mit den Versuchsanlagen in unserem Technikum ein. Diese Kapazität jetzt nicht zu nutzen, wäre aus unserer Sicht verantwortungslos.“ Die Meltblown-Anlagen sollen bis auf weiteres 24/7 im 4-Schicht-Betrieb gefahren werden. Die so produzierte Tagesmenge reicht für bis zu einer Millionen Atemschutzmasken. Der Versuchsbetrieb soll in dieser Zeit fast vollständig ausgesetzt werden. Michael Maas, verantwortlich für die Versuchsanlage: „Durch die Corona-Pandemie sind die eigentlich geplanten Kundenbesuche- und –versuche zunehmend abgesagt worden, so dass ohnehin Anlagenkapazitäten und Personalkapazitäten frei wurden. Die Anlage von Versuchs- auf Produktionsbetrieb umzustellen, ergibt also doppelt Sinn.“ Das Meltblown-Material aus dem Vliestechnikum sei bereits für die nächsten fünf Wochen ausverkauft. Weil bisher kein deutscher oder europäischer Produzent für die Abnahme ausfindig gemacht werden konnte, geht der Vliesstoff an einen vietnamesischen Hersteller für Atemschutzmasken. Reifenhäuser bemüht sich jedoch weiterhin um Möglichkeiten, auch die lokale Versorgung während dieser Krise zu stärken. Das Unternehmen ist in engem Austausch mit Verbänden, Behörden und anderen Unternehmen. Kunze erklärt, dass auch Material für andere medizinische Schutzkleidung kurzfristig produziert werden könne: „Wir gehen davon aus, dass auch Schutzanzüge, Hauben usw. knapp werden. Auch hier bieten wir gerne unsere Hilfe an. Eine unserer Technikumsanlagen kann das entsprechende Material, ein SMS-Vlies, in höchster Qualität kurzfristig produzieren. Mittelfristig sollten wir aber auch hier die echten Produktionskapazitäten in Deutschland bzw. Europa durch neue Anlagen ausbauen.“ Weitere Informationen: www.reifenhauser.com, www.reicofil.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|