25.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit 25 Sekunden Kühlzeit - und damit knapp 50 Sekunden gesamter Zykluszeit - hat remaplan (remaplan Anlagenbau GmbH, Siemensstraße 12, D-94405 Landau, Tel. 09951/98720, Fax: 09951/987211) die schnellste Palettenpresse (K'2001, Halle 9, Stand A60) der Welt für die PET-bunt-Wiederverarbeitung entwickelt. Der Rohstoff Remapet, der dafür zum Einsatz kommt, ist in einem Pflichtenheft definiert und gewährleistet die Qualität des Endproduktes. Die Akzeptanz von Verunreinigungen des PET-bunt durch andere Kunststoffe ermöglicht es, dass der Werkstoff weniger stark gereinigt werden muss als dies bei Flasche-zu-Flasche-Recycling oder bei der Rückführung in die PET-Faserproduktion erforderlich ist.
|
Remaplan Anlagenbau GmbH, Landau
» insgesamt 1 News über "Remaplan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|