02.04.2020, 14:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Juni 2020 will die Yizumi Germany GmbH in neue Räumlichkeiten mit Büro, Technikum und Showraum sowie einer Montagefläche in das Industriegebiet Alsdorf bei Aachen umziehen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, will die Anfang 2018 auf dem Campusgelände in Aachen ursprünglich nur mit einem Büro gestartete Firma nun kräftig expandieren. Der Grund liege einerseits in den innovativen Produkten und Technologien, wie beispielsweise den Anlagen für das extrusionsbasierte Additivverfahren ‚SpaceA‘ oder den Thixomolding Maschinen für die Fertigung von Mg Leichtbauteilen, aber auch den unter dem Motto ‚smart and better‘ entwickelten verbesserten Spritzgießsonderverfahren im Bereich Schaumspritzguß (Foam Pro) und der Kombinationstechnologie ‚Polyurethan plus Spritzgießen‘ (React Pro). Abgerundet wird das Produktportfolio mit Gummi – Spritzgießmaschinen sowie Druckguß Maschinen für Mg und Al. Hierfür wird neben den Büros für die Entwickler auch ein Technikum plus Montagebereich benötigt. Hinzu komme eine erfreuliche Umsatzentwicklung seit dem Start: Im ersten Jahr lag der Umsatz bei knapp 1 Mio. Euro, im vergangenen Jahr erhöhte sich dieser Wert auf ca. 3,5 Mio. Euro und für das laufende Geschäftsjahr sind trotz Corona Pandemie 10 Mio. Euro geplant. Weitere Informationen: www.yizumi-germany.de, www.yizumi.com |
Yizumi Germany GmbH, Aachen
» insgesamt 8 News über "Yizumi Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|