23.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Masterbatch Verband (www.vdmi.de) sieht bereits seit einigen Monaten eine Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Entwicklung bei Deutschlands Masterbatch-Herstellern durch Preissteigerungen im Rohstoffbereich. So seien z.B. für wichtige Trägermaterialien in den letzten 6 Monaten starke Anstiege zu verzeichnen, abhängig vom Polymer zwischen 6% und 20% (z.B. PE um mehr als 12-15 %). Auch bei Farbmitteln wie anorganischen und organischen Pigmenten sind im letzten halben Jahr teilweise Preissteigerungen in zweistelligen Bereich zu verzeichnen, die von den Herstellern von Pigmentpräparationen nicht mehr aufgefangen werden können. Metallbasierte Pigmente (wie z.B. Phthalocyaninpigmente oder Nickeltitan und Chromtitangelb) sind dabei besonders betroffen, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Mit einer Trendwende auf dem Rohstoffmarkt wird derzeit nicht gerechnet. Mit Sorge sieht man auch die weitere Verteuerung von Öl und Energie. Erschwerend komme hinzu, dass aufgrund der starken Nachfrage bei bestimmten Rohstoffen (Kunststofftypen, Pigmenten [z.B. Ultramarin-Pigmente] und Additiven) - auch außerhalb von Europa - teilweise sehr lange Lieferzeiten bzw. sogar Lieferengpässe zu verzeichnen sind, die im Gegensatz zu den immer kürzeren Lieferzeiten beim Kunden stehen und somit die Ertragslage der Unternehmen belastet. |
Masterbatch Verband im Verband der Mineralfarbenindustrie e.V., Frankfurt
» insgesamt 23 News über "Masterbatch Verband" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|