31.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cincinnati Extrusion GmbH (www.cet-austria.com) bestellt Diplom-Ingenieur Markus Ebster (Bild) zum neuen Leiter der Division extruserve, die auf das Design und die Herstellung von Schnecken und Zylinder sowie auf die Generalüberholung von Extrudern spezialisiert ist. Ebster, der sein neues Aufgabengebiet Anfang Juli übernommen hat, verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung in der Kunststoffindustrie. Er war nach seinem Studium an der Technischen Universität in Leoben in verschiedenen Funktionen für die Spritzgießsparte der Battenfeld-Gruppe tätig. Zuletzt leitete er den Aufbau einer Fabrik für Recyclinganlagen in der Slowakei. In den letzten Jahren hat sich extruserve als Dienstleister in der Kunststoff verarbeitenden Industrie mehr und mehr etabliert. Mehr als 100 Schnecken- und Zylinder allein für Fremdfabrikate verkaufte die kundenorientierte Gruppe im vergangenen Jahr. "Insbesondere in den USA waren wir sehr erfolgreich", weiß Ebster. Zu den Kernkompetenzen der Einheit gehört weiterhin die Generalüberholung von Extrudern. Gerade der Einsatz von Austauschgetrieben und die Aufrüstung vorhandener Mikroprozessorsteuerungen mit modernen Komponenten werden in der Industrie sehr geschätzt. Zusammen mit dem neuen Regionalleiter Stefan Opt-Eynde, der seit Anfang des Jahres die Kunden in Deutschland und den Benelux-Staaten betreut, will Ebster die Beratungsleistungen und den Service für die Verarbeiter mit Fokus auf diesen Markt weiter verbessern. "Dank der Kombination unseres Verarbeitungs-Know-hows mit dem enormen Cincinnati-Wissen in der Fertigung von Extrudern können wir die Kunden hinsichtlich der Wartung und Instandhaltung ihrer Produktionsanlagen optimal beraten und damit für ein hohes Maß an Produktionssicherheit und Wirtschaftlichkeit sorgen", verspricht Ebster. |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|