| 08.06.2020, 11:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. In anschaulicher und leicht verständlicher Weise werden die Themengebiete aufgegriffen und erläutert, die sich aus dem Einsatz von Kunststoffen in der Medizintechnik ergeben. Mit einer Darstellung des Marktes und der Erläuterung der regulatorischen Vorgaben für Medizinprodukte zeigt das Buch die sich daraus ergebenden Anforderungen auf. Hierbei werden auch Themen wie die Beurteilung der Biokompatibilität und die Sterilisation von Kunststoffen angesprochen und erläutert. In einem weiteren Schritt wird die Vorgehensweise zur Entwicklung und Validierung von Medizinprodukten beschrieben. Praktische Anwendungsbeispiele und eine Vorstellung der im Medizinbereich gebräuchlichsten Kunststoffe und deren spezifischen Eigenschaften runden das Werk ab. Die Autoren Prof. Dr. Thomas Seul ist Prorektor für Forschung und Transfer an der Hochschule Schmalkalden und Präsident des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer. Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth ist an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden tätig. (aus Kunststoffe 6/2020) Weitere Informationen.Kunststoffe in der Medizintechnik Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien Thomas Seul, Stefan Roth 216 Seiten komplett in Farbe 99,99 Euro ISBN: 978–3–446–44963–3 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|