16.06.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die thailändische PTT Global Chemical (PTTGC) hat die ursprünglich für Mitte des Jahres erwartete Entscheidung über den Bau eines neuen Petrochemiekomplexes im US-Bundesstaat Ohio zunächst verschoben. Laut einer Pressemitteilung der US-amerikanischen Tochtergesellschaft PTTGC America ist nun mit der endgültigen Investitionsentscheidung für das Projekt in sechs bis neun Monaten zu rechnen. Als Grund für die Verzögerung im Zeitplan wird die Corona-Pandemie genannt. Ausdrücklich wird in der Aussendung darauf hingewiesen, dass das Investitionsvorhaben dabei zu keinem Zeitpunkt auf Eis gelegt worden sei. PTTGCA-ChefToasaporn Boonyapipat erklärte: "Die Pandemie hat uns daran gehindert, so schnell voranzukommen, wie es in unserem bisherigen Zeitrahmen vorgesehen war. Unsere Planungen gehen nun von einer endgültigen Investitionsentscheidung bis Ende dieses Jahres oder im ersten Quartal des nächsten Jahres aus." Die US-amerikanische PTTGC-Tochter hatte für das Projekt bereits vor drei Jahren ein rund 68 Hektar großes Grundstück im Belmont County erworben. Den bisherigen Planungen zufolge soll an dem Standort im Osten von Ohio ein Ethan-Cracker mit Kapazitäten für jährlich bis zu 1 Mio. Tonnen Ethylen errichtet werden. Darüber hinaus plant PTTGC dort Anlagen für die Produktion von 350.000 Tonnen Polyethylen (HDPE), 500.000 Tonnen Ethylenglycol (MEG) und 100.000 Tonnen Ethylenoxid (EO) im Jahr. Als Partner für die Errichtung der Anlagen wurden in der Vergangenheit bereits die US-amerikanischen Anlagenbauer Fluor Corporation und Bechtel genannt. Weitere Informationen: pttgcbelmontcountyoh.com, www.pttgcgroup.com |
PTT Global Chemical, Thailand
» insgesamt 11 News über "PTTGC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|