19.06.2020, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) hat eine Kooperation mit dem deutschen Start-Up-Unternehmen AM Polymers vereinbart. Laut Pressemitteilung von MCC planen beide Unternehmen die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von PBT-Pulver für 3D-Druck-Anwendungen. Bereits in Kürze soll dabei die Beta-Version des Materials Rolaserit PBT01 für die 3D-Drucktechnologien Selective Laser Sintering (SLS) und Powder Bed Fusion (PBF) vorgestellt werden. Unter der Marke Rolaserit produziert AM Polymers bereits 3D-Druck-Pulvermaterialien auf der Basis von Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und thermoplastischen Elastomeren (TPE). Im Rahmen der nun vereinbarten Kooperation soll u.a. das Know-how von MCC zur Optimierung des Kunststoffs Polybutylenterephthalat (PBT) für das neue PBT-Pulver genutzt werden. Vorgesehen ist Rolaserit PBT01 für SLS- und PBF-Anwendungen in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau. Der Aussendung zufolge ermöglicht die Partnerschaft beiden Unternehmen den Ausbau ihrer Portfolios an Produkten für den 3D-Druck und damit weiteres Wachstum in diesem Segment. AM Polymers wurde im Jahr 2014 gegründet und hat ihren Sitz im niederrheinischen Willich. Weitere Informationen: www.m-chemical.co.jp, www.am-polymers.de |
Mitsubishi Chemical Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 30 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|