19.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Herzstück dieser Anlagen ist eine Kühlwalze mit 2,4 m Durchmesser. Sie ist mit einer elektrostatischen Folien-Anlegevorrichtung versehen. Diese Technik wurde von Brückner Maschinenbau bereits langjährig für BOPET Anlagen verwendet und von Brückner Formtec speziell für ihre Anforderungen adaptiert. Das Dickenprofil wird mit einem Beta-Strahler gemessen, der über das patentierte Brückner TCE-System mit der automatischen Düsenkontrolle verknüpft ist (Thickness Control with Evolution / selbstlernende Regellogik). Dadurch wird es ermöglicht, perfekte Filmqualität und ein homogenes Dickenprofil ohne manuelle Korrekturen zu erzielen. Die Anlagen werden über ein spezielles, grafisches Benutzermenü gesteuert, das alle Komponenten in ein Bediensystem integriert. Der Einsatz der Brückner MMS-(Manufacturing Management System) Software ermöglicht den Kunden eine Verbindung zwischen einem ERP-(Enterprise Resource Planning) Programm und der Maschinen-Steuerungsebene. So wird eine perfekte Produktionsplanung und -steuerung garantiert. Alle gelieferten Produkte können vom Granulat bis zur fertigen Rolle nachverfolgt werden. Bild: Chill Roll mit elektrostatischem Anlegesystem K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 3, Stand C73 |
Brückner Formtec GmbH, Siegsdorf
» insgesamt 8 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|