31.07.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Remondis und Morssinkhof Plastics setzen sich gemeinsam für geschlossene Stoffkreisläufe, sogenannte Closed Loops von Getränkeverpackungen, ein. Mit Blick auf die Vorgabe der Europäischen Kommission für einen höheren Recyclinganteil in allen PET-Getränkeflaschen (25 Prozent bis zum Jahr 2025) investieren die beiden familiengeführten Unternehmen in neue Aufbereitungskapazitäten. In Zeitz nimmt Remondis noch in diesem Monat eine weitere Ausbaustufe seiner Aufbereitungsanlage für PET-Flaschen aus dem Einwegpfandsystem in Betrieb. In Markranstädt will Morssinkhof Plastics ab Januar 2021 in einer neuen Aufbereitungsanlage Regranulate mit dem eigenen „Mopet“ Prozess produzieren. Nach Freigabe durch die zuständige Kartellbehörde wollen die Unternehmen gemeinsam unter dem Namen „More PET GmbH“ dem Markt hochwertige, lebensmitteltaugliche PET-Regranulate anbieten, um geschlossene Stoffkreisläufe für PET Getränkeverpackungen zu ermöglichen. Remondis gilt als einer der weltweit größten Dienstleister für Recycling, Services und Wasser. Als Dienstleister im deutschen Einwegpfandsystem betreibt das Unternehmen an mehreren Standorten Sortier- und Extrusionsanlagen für Kunststoffverpackungen. Morssinkhof Plastics gilt als führend in der Herstellung von hochwertigen Kunststoffrezyklaten und betreibt als einer der größten Produzenten in Europa mehrere Aufbereitungsanlagen. Weitere Informationen: www.remondis.de, www.morssinkhofplastics.nl |
Remondis Assets & Services GmbH & Co. KG, Lünen + Morssinkhof Plastics, Lichtenvoorde, Niederlande
» insgesamt 32 News über "Remondis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|