10.08.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffhersteller Ineos Styrolution kooperiert beim Recycling von Polystyrol (PS) mit dem britischen Unternehmen Recycling Technologies. In einer Pressemitteilung informierten beide Unternehmen kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Ziel der Kooperation ist die weitere Entwicklung eines Depolymerisationsverfahrens für das Recycling von PS-Abfällen. Die Grundlage dafür bildet eine von Recycling Technologies entwickelte Wirbelschichttechnologie, die bislang vor allem für die Aufbereitung von gemischten Kunststoffabfällen genutzt wird und die nun für das PS-Recycling adaptiert werden soll. Angestrebt wird die Gewinnung von recyceltem Polystyrol, das den Anforderungen für Lebensmittelverpackungen entspricht. Sven Riechers, Manager bei Ineos Styrolution, erklärte in der Aussendung: "Die Wirbelschichttechnologie von Recycling Technologies ist ein sehr vielversprechendes Verfahren, um unsere gemeinsame Agenda voranzutreiben. Ich freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Interesse der Umwelt, unserer Kunden und der Verbraucher." Ineos Styrolution ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Styrol-Kunststoffen. Das zum britischen Ineos-Konzern gehörende Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main produziert vor allem Styrol-Monomer, Polystyrol, ABS, SBC und weitere styrolbasierte Copolymere. Mit etwa 3.600 Mitarbeitern an 20 Standorten in zehn Ländern setzte Ineos Styrolution im Geschäftsjahr 2019 rund fünf Mrd. Euro um. Recycling Technologies entwickelt modulare Verfahren für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen verfügt dazu an seinem Stammsitz im südwestenglischen Swindon auch über eine eigene Demonstrationsanlage. Der Umsatz von Recycling Technologies belief sich 2019 auf 4,46 Mio. GBP (4,94 Mio. Euro). Weitere Informationen: |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 120 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|