26.08.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gemeinsames Foto kurz nach dem offiziellen Closing in Amsterdam, v.l.n.r.: Mike Tijdink, General Manager von QolorTech, Michiel de Jong, vorheriger Eigentümer und Gründer von QolorTech, Dr. Bors C. Abele von Budenheim, Christian Goldstein von Budenheim - (Bild: Budenheim). QolorTech entwickelt und produziert kundenspezifische Farb-, Schwarz-, Weiß- und Additiv-Vormischungen in Granulatform. Diese werden dem Rohkunststoff sowohl zum Einfärben als auch zur Veränderung seiner Eigenschaften beigemischt. Im Vergleich zu pulverförmigen Zusatzstoffen erhöhen die sogenannten Masterbatches die technische Prozesssicherheit sowie die leichte Verarbeitung. Neben Farb-Masterbatches tragen funktionale AdditivMasterbatches, unter anderem zu UV-Stabilisierung, Feuchtigkeitsabsorption, Antistatik und Antibeschlag bei. Mit einer derzeitigen Produktionsleistung von fast 20.000 Tonnen gehört QolorTech zu den führenden Masterbatch-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen blickt auf über 40 Jahre Erfahrung zurück und beschäftigt 50 Mitarbeiter. „Durch den Zusammenschluss mit Budenheim gewinnt QolorTech einen starken Partner an seiner Seite, um ein gemeinsames Polymergeschäft aufzubauen“, sagt Michiel de Jong, bisheriger Eigentümer und Gründer von QolorTech. „In den vergangenen Jahren haben wir umfangreiches Wissen generiert und erheblich in Forschung und Entwicklung investiert. Gemeinsam können wir diese Ressourcen nutzen, um unsere sehr gute Marktposition in Europa beizubehalten und langfristig weiter zu wachsen“, ergänzt Mike Tijdink, General Manager von QolorTech. „Hier haben sich zwei Unternehmen gefunden, die voneinander lernen wollen“, betont Dr. Harald Schaub, Sprecher der Geschäftsführung bei Budenheim. „Miteinander wollen wir die schon heute starke Marktpräsenz von QolorTech für recycelte Kunststoffe kontinuierlich ausbauen.“ Weitere Informationen: www.budenheim.com, www.qolortech.nl |
Chemische Fabrik Budenheim KG, Budenheim + QolorTech BV, Vaassen, Niederlande
» insgesamt 7 News über "QolorTech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|