25.09.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gleich in zwei Anwendungen ist die enorme Geschwindigkeit von mehrfach 6 m/min in der Profilextrusion mit einem leistungsstarken parallelen Doppelschneckenextruder Argos 135 in der Produktion schon realisiert: Im Doppelstrangverfahren, also mit 2 mal 6 m/min stellt ein renommierter Profilhersteller Fensterhauptprofile her. Hier schafft die Kombination aus einem Argos 135 und zwei als Coextruder eingesetzten konischen Doppelschneckenextrudern vom Typ Konos 72 einen maximalen Ausstoß von 1.200 kg/h. Dank der optimalen Werkzeuggestaltung mit interner Profilkühlung ist die im Vergleich zu marktüblichen Geschwindigkeiten von 4,5 m/min um 30 % höhere Geschwindigkeit auch im Dauerbetrieb sicher zu beherrschen. Über eine zentrale Steuerung werden die drei Extruder an einem 3-fach-Bedienpanel gesteuert. Die sehr kompakte Bauform der Konos-Extruder erlaubt die spezielle Extruderanordnung, durch die der Schmelzekanal zwischen den Extrudern und dem Werkzeug besonders kurz ausgeführt ist. Eine weitere Spitzenleistung wird bei der aluplast Austria GmbH in Wartberg/Krems ebenfalls auf einer Linie mit einem Argos 135 erreicht. Mit Hilfe eines 8-fach-Werkzeuges der Firma Greiner produziert man hier bei einer Geschwindigkeit von 6 m/min gleich 8 Glasleisten auf einmal, also 48 m Glasleiste in nur einer Minute. Ganzheitlich optimierte Extruder Argos-Extruder erreichen höchste Ausstoßleistungen dank des eingesetzten 4-Wellen-Getriebes, das für die maximale Drehmomentübertragung sorgt und dank des 8-reihigen Tandemlagers, welches einen maximalen Werkzeugdruck, insbesondere bei Coextrusionswerkzeugen, von 500 bar erlaubt. Als interne Schneckenkerntemperierung kommt das wartungsfreie Intracool-System zum Einsatz. Viel Wert legt der Extruderspezialist auch auf die stetige Weiterentwicklung seiner eigen entwickelten Maschinensteuerung basierend auf Windows XP, die via Touch-Screen bedient wird. In allen Extrudern von Cincinnati Extrusion kommen standardmäßig wartungsfreie AC-Motoren zum Einsatz, die sich durch einen deutlich höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu DC-Motoren auszeichnen. Eine komplette Zylinderisolierung sorgt für ein Minimum an Abstrahlverlusten und damit für eine hohe Energieeffizienz. Schließlich sorgt die Neuentwicklung von Cincinnati, die sogenannte polytherme Schneckengeometrie, mit der es gelingt, den Energieeintrag intern optimal umzuverteilen, dafür, dass rund 10 % weniger Energiezufuhr nötig ist, als mit herkömmlichen Schneckengeometrien. Argos-Modelle stehen in vier Baugrößen zwischen 72 und 135 mm Durchmesser mit Leistungen von 110 bis 1.400 kg/h für verschiedenste Anwendungen bei der Herstellung von Rohren, Profilen und Platten zur Verfügung. Bild: Argos 135 Extruder kombiniert mit 8-fach Glasleistenwerkzeug von aluplast Austria GmbH K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 16, Stand D22-4 |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|