07.09.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Masterbatch- und Compound-Hersteller Americhem verstärkt sich mit der Übernahme des dänischen Branchenunternehmens Controlled Polymers. Darüber informierte Americhem am Dienstag, den 1. September 2020, in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Laut Angaben von Controlled Polymers erwarben die Amerikaner sämtliche Anteile des Unternehmens von den bisherigen Eigentümern Blue Equity und Chrispa. Controlled Polymers hat ihren Sitz in Ribe bei Esbjerg und produziert kundenspezifische Compounds und Masterbatches, insbesondere für Verwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Hörgeräte, Verpackungen, Elektronik und Maschinenbau. Americhem kündigt die Integration des neuen Tochterunternehmens in ihre Sparte Americhem Engineered Compounds (AEC) an. Jim Figaniak, Americhem-Vize und AEC-Chef, erklärte: "AEC hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt und dabei eine Plattform für die globale Expansion geschaffen. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einem so angesehenen Unternehmen wie Controlled Polymers. Wir teilen das Ziel, ein weltweit führender Anbieter von Polymer-Lösungen zu werden." Americhem ist in Cuyahoga Falls bei Akron im US-Bundesstaat Ohio ansässig und verfügt über sieben Produktionsstandorte in den USA sowie über jeweils ein Werk in Großbritannien, Indien und China. Zuletzt hatte sich das Unternehmen vor zwei Jahren mit der Übernahme des indischen Masterbatch-Produzenten Prescient Color verstärkt. Weitere Informationen: www.americhem.com, www.conpol.com |
Americhem Inc., Cuyahoga Falls, Ohio, USA
» insgesamt 2 News über "Americhem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|