| 07.09.2020, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten hat Lapp die Zahl der Ausbildungsplätze ab diesem Jahr deutlich erhöht. Anfang September sollen 27 junge Frauen und Männer beim Anbieter für integrierte Lösungen der Kabel- und Verbindungstechnologie ins Berufsleben starten, sechs mehr als im Jahr zuvor. "Gerade jetzt müssen wir nach vorne schauen und gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der jungen Generation übernehmen. Wir müssen alles tun, dass die Jungen jetzt nicht zur Verlierer-Generation werden. Außerdem ist die Ausbildung für uns als mittelständisches Familienunternehmen ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung", betont Matthias Lapp, CEO der U.I. Lapp GmbH. Am Standort Stuttgart werden zum Start 9/2020 elf Ausbildungswege angeboten: Die duale Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung, Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schwerpunkt: Großhandel, Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik sowie Mechatroniker (m/w/d). Außerdem ermöglicht LAPP duale Studiengänge, wie BWL-Dienstleistungsmanagement im Schwerpunkt Logistik- und Supply Chain Management, BWL-Industrie, Wirtschaftsingenieurwesen mit Studienrichtung Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik mit Studienrichtung Application Management. Unter den 27 neuen Auszubildenden sind auch drei Geflüchtete, die bei LAPP den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers (m/w/d) sowie Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik erlernen. Bei Lapp soll auch das digitale und mobile Arbeiten vermehrt in den Fokus rücken. Gepaart mit dem Konzept des Blended Learnings - welches bedingt durch die aktuelle Lage verstärkt auch an Berufs- und Hochschulen seine Anwendung findet - könne die Wissensvermittlung und -aneignung für die Auszubildenden flexibler gestaltet werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für den Ausbildungsstart 9/2020 seien bei Lapp 1.100 Bewerbungen eingegangen. Aktuell werden bei Lapp insgesamt 70 junge Menschen ausgebildet. In den vergangenen Jahren konnten nach Unternehmensangaben über 90 Prozent der Auszubildenden übernommen werden. Weitere Informationen: www.lappkabel.de |
U.I. Lapp GmbH, Stuttgart
» insgesamt 10 News über "Lapp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|