06.10.2020, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg (Eder) und das Anwendungszentrum „Unipace“ der Universität Kassel haben eine Neuentwicklung für kleine kompakte Mehrkavitäten-Silikonspritzgießwerkzeuge abgeschlossen. Die Idee für die gemeinsame Entwicklung folgte aus einem Kundenprojekt von „Unipace“ zur Herstellung von medizintechnischen Silikonbauteilen. Ziel war es, auf möglichst kleinem Raum große Stückzahlen zu produzieren. Hier kam eine Babyplast-Spritzgießmaschine von Christmann Kunststofftechnik zum Einsatz. Die große Herausforderung war, bei den kleinen Einbaumaßen ein 4-fach Werkzeug mit Nadelverschlussdüsen zu entwickeln und zu konstruieren sowie auf dem beengten Bauraum eine zuverlässige Nadel(Hub-)mechanik zu konstruieren und die vollbalancierte Verteilung zu realisieren. In Corona-Zeiten wurde mittels Webkonferenzen innerhalb von zwölf Wochen ein System entwickelt. Das Kaltkanalsystem zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise mit kleinen Nestabständen und kurzen Düsenkörpern aus. Zudem wurde ein System entwickelt, was sehr einfach zu reinigen ist. Dieses lässt sowohl für Versuche und in der Produktion schnelle Materialwechsel zu. Die Entwicklung und Konstruktion des LSR-Werkzeuges übernahm „Unipace“. Unter Zuhilfenahme der Simulationssoftware „Sigmasoft“ Virtual Molding konnte eine ideale Temperaturverteilung über die Kavitäten erreicht werden. Als Heizsystem wurden Wendelrohrpatronen eingesetzt. Die heiße Seite und die Formplatte wurden vom Werkzeugbau Holzhauer GmbH in Malsfeld gefertigt. Weitere Informationen: |
Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik, Kassel
» insgesamt 20 News über "Institut für Werkstofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|