23.09.2020, 12:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die antimonfreie Produktreihe besteht aus LaserMarkFlex 1081, formuliert für die schwarz/dunkelgraue Markierung, und LaserMarkFlex 1135, für die hellgraue Markierung mit breiterem Lebensmittelzulassungsstatus (EC und FDA). LaserMarkFlex, das nach Anbieterangaben vollständig den Richtlinien der Kreislaufwirtschaft entspricht, ermöglicht demnach eine einfarbige permanente und fälschungssichere Kennzeichnung und bietet eine robuste, wasserfeste, lichtechte sowie chemikalien- und abriebfeste Oberfläche. Da es sich um eine tintenfreie Technologie handelt, sei keine Oberflächenvorbehandlung erforderlich, was Trocknungszeit und Energie spare. LaserMarkFlex zeichne sich durch hervorragende Flexibilität aus und ermögliche eine einfache Personalisierung und Serialisierung, wodurch es ideal für kleine Losgrößen und schnell wechselnde Layouts geeignet sein soll. LaserMarkFlex Masterbatches sind sowohl für den Einsatz in Monolayer- als auch in coextrudierten Folienstrukturen geeignet und können zum Drucken von Logos, Barcodes, Ablauf- oder Mindesthaltbarkeitsdaten sowie Seriennummern auf Etiketten und Verpackungen verwendet werden. Weitere Informationen: www.ampacet.com |
Ampacet, Dudelange, Luxembourg
» insgesamt 14 News über "Ampacet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|