23.09.2020, 12:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die antimonfreie Produktreihe besteht aus LaserMarkFlex 1081, formuliert für die schwarz/dunkelgraue Markierung, und LaserMarkFlex 1135, für die hellgraue Markierung mit breiterem Lebensmittelzulassungsstatus (EC und FDA). LaserMarkFlex, das nach Anbieterangaben vollständig den Richtlinien der Kreislaufwirtschaft entspricht, ermöglicht demnach eine einfarbige permanente und fälschungssichere Kennzeichnung und bietet eine robuste, wasserfeste, lichtechte sowie chemikalien- und abriebfeste Oberfläche. Da es sich um eine tintenfreie Technologie handelt, sei keine Oberflächenvorbehandlung erforderlich, was Trocknungszeit und Energie spare. LaserMarkFlex zeichne sich durch hervorragende Flexibilität aus und ermögliche eine einfache Personalisierung und Serialisierung, wodurch es ideal für kleine Losgrößen und schnell wechselnde Layouts geeignet sein soll. LaserMarkFlex Masterbatches sind sowohl für den Einsatz in Monolayer- als auch in coextrudierten Folienstrukturen geeignet und können zum Drucken von Logos, Barcodes, Ablauf- oder Mindesthaltbarkeitsdaten sowie Seriennummern auf Etiketten und Verpackungen verwendet werden. Weitere Informationen: www.ampacet.com |
Ampacet, Dudelange, Luxembourg
» insgesamt 14 News über "Ampacet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|