30.09.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Industrieanlagenbauer KBR wird Technologielieferant für einen MTO-Komplex (Methanol to Olefins) der chinesischen Ningxia Baofeng Energy Group. Wie KBR mitteilt, wurden dazu Ende August zwei Verträge mit den Chinesen unterzeichnet. Vorgesehen ist demnach die Lizenzierung des Steam-Cracking-Verfahrens "Score" für die Herstellung von Ethylen und Propylen sowie weiterer MTO-Technologien für die Gewinnung von Olefinen in Polymer-Qualität. KBR übernimmt darüber hinaus Aufgaben bei der Projektierung der Anlagen. Der neue MTO-Komplex von Baofeng Energy entsteht am Standort Lingwu im nordwestchinesischen Autonomen Gebiet Ningxia. Vorgesehen sind Kapazitäten für die Produktion von jährlich insgesamt rund einer Mio. Tonnen Olefinen. Laut KBR wird damit die weltweit bislang größte einsträngige MTO-Anlage errichtet. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen, zum geplanten Produktionsstart und zu weiteren Einzelheiten wurden keine Angaben gemacht. Der Chef der Technologie-Sparte von KBR, Doug Kelly, erklärte in der Aussendung: "Wir sind stolz, dass KBR von Baofeng Energy für diesen bahnbrechenden MTO-Komplex ausgewählt wurde. Dieser Zuschlag ist eine Bestätigung unseres Engagements, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsposition durch technologischen Fortschritt zu stärken und die optimale Rendite aus ihren Investitionen zu erzielen." Die an der New Yorker Börse notierte KBR hat ihren Sitz in Houston im US-Bundesstaat Texas und berichtet für das Geschäftsjahr 2019 einen operativen Gewinn von 362 Mio. USD und einen Nettogewinn von 209 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von insgesamt 5,639 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.kbr.com |
KBR, Houston, Texas, USA
» insgesamt 14 News über "KBR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|