09.10.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) hat die Übernahme des US-amerikanischen Branchenunternehmens Gelest abgeschlossen. Darüber informierte MCC zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Die Übernahme der bisher von der US-Investmentgruppe New Mountain Capital kontrollierten Gelest hatte die Konzerntochter Mitsubishi Chemical America (MCA) in diesem Frühjahr vereinbart. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden auch in der aktuellen MCC-Aussendung keine Angaben gemacht. Die in Morrisville im US-Bundesstaat Pennsylvania ansässige Gelest entwickelt und produziert vor allem Silikone, Silane, metallorganische Verbindungen und Spezialmonomere, die u.a. bei der Herstellung von Werkstoffen für Mikroelektronikkomponenten und Medizintechnik Verwendung finden. Das im Jahr 1990 gegründete Unternehmen beschäftigt etwa 240 Mitarbeiter. MCA-Chef Steve Yurich erklärte: "Gelest passt gut zur Strategie von MCC. Mit den operativen Ressourcen und dem Kundenstamm von MCC können die Spitzentechnologien von Gelest besser vermarktet und die Entwicklung neuer Kundenlösungen beschleunigt werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Gelest-Team, um das Wachstum weitervoranzutreiben." Die in Tokio ansässige Mitsubishi Chemical Holding berichtet für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2019/20 einen operativen Gewinn von 144 Mrd. JPY (1,166 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn von 87 Mrd. JPY (704 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 3.581 Mrd. JPY (28,994 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.m-chemical.co.jp, www.gelest.com |
Mitsubishi Chemical Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 30 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|