12.10.2020, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem "PGSS Powder Granulates Shape & Size Analyzer", dem "PGC Powder Granulates Contamination Analyzer" und dem "CMS Colour Measuring System" bietet Collin drei Prüfsysteme für Granulat oder Pulver an. Die Kombination dieser drei Aggregate sorgt nach Anbieterangaben für ein vollautomatisches All-in-one-Prüfsystem. PGSS Powder Granulates Shape & Size Analyzer - Messung von Form & Größe Das PGSS soll in Echtzeit die Morphometrie von Granulat oder Pulver feststellen können. "Es werden Form und Größe der Objekte wie Granulat oder Pulver mittels quantifizierbarer Maßzahlen charakterisiert", erklärt Corné Verstraten, CSO/Joint Partner Collin Lab & Pilot Solutions GmbH. "Eine CMOS Kamera erfasst bei dem Verfahren alle Details. Die qualitätsentscheidenden Parameter können unsere Kunden dabei selbst definieren." Diese Parameter und die Messwerte werden dann während der Prüfung angezeigt. Bis zu 25 Kilogramm pro Stunde soll der Prüf-Durchsatz betragen. Dabei werde jedes Granulat erfasst und die so generierten Daten in einer Datenbank gespeichert. PGC Powder Granulates Contamination Analyzer - Prüfung der Verschmutzung „Mit dem PGC stellen wir Verschmutzungen und Fremdmaterialien in dem untersuchten Pulver oder Granulat fest. Das High-End-System ist mit einer hochauflösenden USB 3 CMOS Kamera und Stroboskop LED-Beleuchtungseinheit ausgestattet, die die Ergebnisse exakt feststellen und anzeigen.“ CMS Colour Measuring System - Farbmessung von Polymergranulat Das Collin CMS ist ein vollautomatisches System für die Farbmessung von Polymergranulat, geeignet für die Labor- sowie Produktionsanwendung. Über einen Trichter sammelt das CMS Muster, die einen Kanal mit Farbspektrometer passiert haben, um das Farbspektrum der Granulate zu erfassen und zu definieren. "Außerdem kann das Gerät mit Hilfe eines sogenannten Bypass-Systems zur Materialprüfung in Produktionsanlagen verwendet werden. Das heißt, die Granulatprüfung läuft während des Produktionsprozesses, wodurch in time die Qualität gesteigert werden kann", heißt es weiter. Das CMS erreiche einen Prüf-Durchsatz von bis zu zwei Kilogramm Pulver bzw. 25 Kilogramm Granulat pro Stunde. Sämtliche Prüfgeräte PGSS, PGC und CMS können als Stand alone Anlagen oder kombiniert als Linie verwendet werden. Weitere Informationen: www.collin-solutions.com |
Collin Lab & Pilot Solutions GmbH, Maitenbeth
» insgesamt 10 News über "Collin Lab & Pilot Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|