07.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit einer Vertical R 75/350 (Schließkraft 75 t) Unilog B6 zeigt die Battenfeld Kunststoffmaschinen Gesellschaft m.b.H. (www.battenfeld-imt.com) auf der K 2007 beispielhaft die Vielseitigkeit seiner Rundtischmaschinen beim Spritzgießen von Verbundteilen (Umspritzen von Einlegeteilen unterschiedlichster Art), kombiniert mit weiteren Montagearbeiten direkt auf der Spritzgießmaschine. Dazu ist der in ergonomischer Arbeitshöhe angebrachte Rundtisch für diese Anwendung – hergestellt wird ein Reise-Mühlespiel – als Zweistationen-Rundtisch ausgeführt (grundsätzlich sind bei diesem Maschinentyp bis zu vier Stationen nutzbar). Das Exponat ist gleichzeitig ein Beispiel für eine an wechselnde Aufgaben flexibel anpassbare Automatisierungszelle, in der sich Linear- und Knickarmroboter (Industrieroboter) die Aufgaben schnelles Einlegen ins Werkzeug und Montagearbeiten mit komplexen Bewegungsabläufen teilen. Der Roboter SER nimmt von einem Zuführmagazin gestanzte Platinen mit der für das Mühlespiel notwendigen Gitterstruktur auf und legt sie in die frei werdende Werkzeugstation ein, die dann nach Weitertakten in der zweiten Position mit Polyamid (PA) umspritzt wird. Die so entstandene Bodenplatte bestückt dann der Knickarmroboter mit den als Steckfiguren ausgeführten „Spielsteinen“ nach einem vorgegebenen Muster, deckt das Reisespiel mit einem Deckel ab und deponiert es abschließend zum Ausschleusen aus der Zelle auf ein Förderband. Auf einer TM 210/1350 (Schließkraft 210 t) Unilog B6 mit neu überarbeitetem, dynamischem Kniehebel-Schließsystem werden in einem 48-fach-Werkzeug 2,2 g schwere Verschlüsse aus Polyethylen für Speiseöl-Flaschen hergestellt. Bei frei fallender Entformung beträgt die Zykluszeit 5 s. Die auf der K 2007 erstmals vorgeführte neue Generation der TM-Maschinen hat eine komplett überarbeitete Schließseite: freigestellte Holme, eine bewegliche Aufspannplatte mit stabilen Präzisionslinearführungen für das exakte planparallele Öffnen und Schließen selbst mit aufgespannten schweren Werkzeugen, einen nochmals hinsichtlich seiner Bewegungsdynamik optimierten Fünfpunkt-Kniehebel u.a.m., um robuste Dauerlauffestigkeit bei möglichst kurzen Trockenlaufzeiten zu realisieren. Spritzseitig lässt sich diese hydraulisch angetriebene Kniehebel–Baureihe jetzt mit der breiten Palette aller für die HM-Baureihe verfügbaren Spritzaggregate kombinieren. Schneckensysteme, optimiert für das homogene Aufbereiten unterschiedlichster Kunststoffe, Hydrospeicher für Einspritzgeschwindigkeiten (Schneckenvorschub) bis 300 mm/s, Antriebstechnik für Parallelbewegungen – auch mit elektrischer Schneckendosierung – ergeben im Verbund mit der neuen Schließseite ein modular konfigurierbares, sehr wirtschaftliches und vielseitig einsetzbares Maschinenkonzept, das robuste Dauerlauffestigkeit mit kurzen Zykluszeiten kombiniert. Bild: Die neue Generation der Battenfeld TM-Maschinen mit Kniehebel-Schließsystem hat eine komplett überarbeitete Schließseite. Unter anderem sorgt auch der nochmals hinsichtlich seiner Bewegungsdynamik optimierte Fünfpunkt-Kniehebel für robuste Dauerlauffestigkeit bei möglichst kurzen Trockenlaufzeiten. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 16, Stand D22 |
Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H., Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 166 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|