| 11.03.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH (www.svz-gmbh.de) stellt auf der Umweltfachmesse TerraTec 2003 (11.-14. März 2003, www.terratec-leipzig.de) eine neue Lösung zur stofflichen Verwertung der Shredderleichtfraktion (SLF) aus dem Automobilrecycling vor.
Bei der Shredderleichtfraktion handelt es sich vor allem um Altkunststoffe, die nach der Demontage und dem Zerkleinern (Shreddern) von Altautos anfallen, zum Beispiel Stoßstangen, Armaturenbretter, Türverkleidungen und eingesetzte Verbundmaterialien. In einem internationalen Gemeinschaftsprojekt wurden im Januar/Februar 2003 mehr als 900 Tonnen Shredderleichtfraktion erfolgreich verwertet. Nach Mischen des Materials mit Restabfall, Aussortieren von Wertstoffen und Trocknen wurden zunächst Pellets hergestellt. In einem sich anschließenden Hochtemperaturprozess erfolgte die Verarbeitung dieser Pellets gemeinsam mit anderen Einsatzstoffen zu Synthesegas, welches dann zum Chemierohstoff Methanol weiter verarbeitet wurde. Damit konnte eine Wertschöpfungskette von einem verschmutzten Stoffgemisch zu einem hochreinen und begehrten Chemierohstoff im Sinne der Kreislaufwirtschaft hergestellt werden. Der Anlagenbetrieb verlief kontinuierlich und störungsfrei. Während des Versuchszeitraumes wurden alle Betriebsdaten erfasst und die relevanten Stoffströme beprobt, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH, Spreetal
» insgesamt 4 News über "SVZ Schwarze Pumpe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|