12.11.2020, 08:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im lippischen Kalletal ansässige Claus Groth GmbH, die sich auf Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau spezialisiert hat, errichtet in der Nachbargemeinde Vlotho-Wehrendorf auf einem etwa 15.000 Quadratmeter großen Grundstück ein rund 2.700 Quadratmeter großes Firmengebäude. Der Baubeginn erfolgte im April, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, war an dem bisherigen Standort in Kalletal keine Erweiterung mehr möglich, so dass sich die Geschäftsführung für einen Umzug entschieden hat. An dem neuen Standort entstehen Produktions- und Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von 2.200 Quadratmetern sowie ein etwa 500 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude. Aufgrund der deutlich erweiterten Höhe und Breite der Hallen sei künftig auch der Einsatz von größeren Maschinen möglich. Die Fläche für den Werkzeugbau wird sich annähernd verdoppeln. Für just-in-time-Belieferungen der Kunden steht zudem in Vlotho-Wehrendorf eine größere Lagerfläche zur Verfügung. Produktionshalle und Verwaltungsgebäude werden mit einem effizienten Wärmedämmverbundsystem versehen und es kommt eine moderne, CO2-sparende Heizungsanlage mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Für das anfallende Regenwasser wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, und die Kühlanlagen arbeiten mit einer ressourcenschonenden Freikühlung. Das familiengeführte Unternehmen produziert vor allem für den Automobil-, den Maschinen- und den Möbelbau. Die Claus Groth GmbH beschäftigt rund 35 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. vier Millionen Euro. Weitere Informationen: www.claus-groth.de |
Claus Groth GmbH, Kalletal
» insgesamt 1 News über "Claus Groth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|