06.11.2020, 12:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aus wirtschaftlichen Gründen musste die Geschäftsleitung der MTI Mischtechnik International GmbH (kurz: MTI) Anfang Oktober 2020 die Einleitung eines Insolvenzverfahrens beantragen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der in Herford ansässige Rechtsanwalt Hans-Achim Ernst eingesetzt. Nach erfolgter Stabilisierung des Geschäftsbetriebes wurde nun durch den vorläufigen Insolvenzverwalter eine strukturierte Suche nach Investoren eingeleitet: „Unsere klare Zielsetzung ist der Erhalt des Geschäftsbetriebs der MTI“, führt Ernst aus. „Dabei sind wir sicher, aufgrund der hohen Bekanntheit des Unternehmens sowie dessen Zugang in diverse Kundenbranchen, attraktive Ansatzpunkte für einen strategischen Erwerber zu bieten.“ „Unser Fokus bei der Investorensuche liegt eindeutig auf strategischen Investoren aus dem Bereich der Prozesstechnik“; fügt Uwe Borgers von der Mentor AG hinzu, die mit der Umsetzung der Investorensuche beauftragt wurde. „Dabei eignet sich MTI nach unserer Einschätzung sehr gut als Ergänzung zu einem großen, international tätigen Maschinen- und Anlagenbauer.“ Aktive Interessenten können sich für weitere Informationen direkt an die Mentor AG wenden. Ansprechpartner sind Uwe Borgers (uwe.borgers@mentor.ag) und Sebastian Schmitt (sebastian.schmitt@mentor.ag). Über die MTI Mischtechnik International GmbH Die MTI Mischtechnik International GmbH ist ein international tätiger Hersteller von Misch- und Aufbereitungsanlagen insbesondere für pulvrige Einsatzstoffe. In den vergangenen 40 Jahren wurden mehr als 2.000 Anlagen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse projektiert und gefertigt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.mti-mixer.de, www.mentor.ag |
MTI Mischtechnik International GmbH, Detmold
» insgesamt 12 News über "MTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|