plasticker-News

Anzeige

23.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

W. R. Grace: PP-Technologie für JV von Pertamina und Rosneft

Das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co. wird Technologielieferant für neue Polypropylen-Anlagen des indonesisch-russischen Joint Ventures Pertamina Rosneft Pengolahan dan Petrokimia (PRPP).

Einer Pressemitteilung von W. R. Grace zufolge sollen die Anlagen im Rahmen des neuen Raffinerie- und Petrochemiekomplexes von PRPP am Standort Tuban an der Nordostküste der Insel Java errichtet werden. Geplant sind zwei Produktionslinien mit Kapazitäten für jeweils 580.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr. PRPP wird dabei das von dem US-Unternehmen lizenzierte Verfahren Unipol PP und das Katalysatorsystem Consista zur PP-Herstellung sowie die Software Unippac zur Prozesssteuerung nutzen. Zum finanziellen Volumen des Auftrags für W. R. Grace sowie zu den mit der Errichtung des neuen PP-Komplexes verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht.

Anzeige

PRPP-Chef Kadek Ambara Jaya erklärte: "Wir freuen uns, das Verfahren Unipol PP an unserem Standort Tuban in Indonesien zu installieren. Die ausgereifte Technologie, die geringen Investitionen und die Kooperation mit dem Grace-Team waren allesamt Faktoren bei unserer Entscheidung für dieses Verfahren. Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Kunden mit der Technologie und den Katalysatoren von Grace die bestmöglichen Polypropylen-Materialien in der Region anbieten können."

Der indonesische Öl- und Gaskonzern Pertamina kontrolliert mit 55 Prozent die Mehrheitsanteile an PRPP, der russische Ölkonzern Rosneft ist entsprechend mit 45 Prozent an dem JV beteiligt. Das Gemeinschaftsunternehmen errichtet in Tuban einen Raffinerie- und Petrochemiekomplex mit Kapazitäten zur Verarbeitung von bis zu 15 Mio. Tonnen Rohöl und zur Produktion von u.a. mehr als 1,8 Mio. Tonnen Polyolefinen im Jahr. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist bis 2025 geplant, die erforderlichen Investitionen werden mit insgesamt rund 15,7 Mrd. USD veranschlagt.

Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt und beschäftigt derzeit rund 3.900 Mitarbeiter weltweit. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2020 berichtet W. R. Grace einen Nettogewinn von 42 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,259 Mrd. USD.

Weitere Informationen:
www.grace.com, www.pertamina.com, www.rosneft.ru, prpp.pertamina.com

W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland, USA

» insgesamt 23 News über "W. R. Grace" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise