20.11.2020, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Royal DSM hat in Evansville, Indiana, USA, eine umfassende Modernisierung und Erweiterung seines Compoundierwerks für Hochleistungswerkstoffe eingeleitet. Wie die Maag Group weiter mitteilt, liefert der Maschinenbauer für dieses Projekt mehrere automatische Stranggranulieranlagen (Jet Stream Granulation System - JSG), die für hohe Durchsatzraten beim Compoundieren von Kunststoffen ausgelegt seien. Die Besonderheit dieser Maschinen besteht demzufolge darin, dass das Prozesshandling vom Spritzkopf ausgehend voll automatisiert sei und somit nach dem Einrichten des Granulierprozesses keine manuelle Interaktion mehr erforderlich sei. Das zeichne die JSG-Systeme auch besonders aus für die Granulierung von hochgefüllten Compoundierprodukten sowie für hochwertige Recyclinganwendungen. „Auf der JSG werden meistens hochpreisige Polymere verarbeitet. Die JSG gewährleistet eine durchgehend gleichbleibende Granulatqualität, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Zudem werden durch die hohe Automatisierung Strangabrisse während der Produktion sofort wieder dem Granulator zugeführt. Dies vermeidet Abfall, erhöht die Produktivität der Maschine und generiert somit einen erhöhten Umsatz und Profit“, erklärt Harald Zang, General Manager Sales bei Maag. Abhängig von den Kundenbedürfnissen kann die Maag Group verschiedene Eigenschaften und Prozessparameter der Jet Stream Systeme einstellen und auf bestimmte Materialeigenschaften und Durchsatzbereiche reagieren. Weitere Informationen: |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|