24.11.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Lummus Technology lizenziert die Technologien für mehrere Anlagen eines großen Raffinerie- und Petrochemie-Komplexes der chinesischen Shandong Yulong Petrochemical. Laut Pressemitteilung wird das US-Unternehmen als Master-Lizenzgeber die Verfahren für zwei Ethan-Cracker, ein Werk zur Produktion von Ethylbenzol (EB) und Styrol-Monomer (SM) sowie für zwei Polypropylen-Linien liefern. Die Cracker werden dabei u.a. mit SRT-Spaltöfen (Short Residence Time) von Lummus ausgerüstet, für die EB/SM-Anlagen sind die Technologien EBOne und Classic SM sowie für die PP-Produktion das Verfahren Novolen vorgesehen. Darüber hinaus übernimmt Lummus Aufgaben bei der Planung und Integration der Anlagen und liefert die erforderlichen Katalysatoren. Zu den geplanten Produktionskapazitäten liegen keine Informationen vor, auch zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden keine Angaben gemacht. Die Anlagen entstehen im Rahmen eines am Standort Yantai in der ostchinesischen Provinz Shandong geplanten Raffinerie- und Petrochemie-Komplexes, an dem künftig bis zu 20 Mio. Tonnen Rohöl im Jahr verarbeitet werden sollen. Die zur Nanshan Group gehörende Shandong Yulong Petrochemical will laut Medienberichten insgesamt bis zu 20 Mrd. USD in die Errichtung des Komplexes investieren. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der aktuellen Aussendung: "Der Zuschlag als Master-Lizenzgeber für mehrere Anlagen und die Beteiligung an einem so großen Projekt in China ist für Lummus von großer Bedeutung. Dieser Auftrag unterstreicht, dass wir aus unserem umfassenden Portfolio die beste Prozesstechnologie liefern können und damit gewährleisten, dass Kunden wie Shandong Yulong von niedrigen Betriebskosten und einer hohen Betriebssicherheit während des gesamten Lebenszyklus der Anlagen profitieren." Lummus Technology entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Im Juli dieses Jahres wurde das Unternehmen von der zur The Chatterjee Group (TCG) gehörenden indischen Haldia Petrochemicals und mehreren Fonds der US-amerikanischen Investmentgruppe Rhône Capital übernommen. Lummus entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com |
Lummus Technology, USA
» insgesamt 38 News über "Lummus Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|