16.12.2020, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Besucher des virtuellen Showrooms von Sepro können in eine 3D-Anzeige klicken, in der sie Sepro Roboter virtuell und interaktiv aus allen Sichtwinkeln und Perspektiven erleben können. Dabei werden kurze Textbeschreibungen mit den wichtigsten Merkmalen und Funktionen angezeigt - (Bild: Sepro). „Nach der Absage aller Messen aufgrund der Covid-19-Pandemie“, erklärt Xavier Lucas, Chief Sales Officer der Sepro Group, „war es uns wichtig, mit unseren Kunden, unseren Partnern und allen, die ihre Produktion automatisieren möchten, weiterhin in Kontakt zu bleiben. Dieses neue virtuelle Konzept präsentiert einen umfassenden Überblick über die Sepro Technologie - fast wie auf einem realen Messestand.“ Im virtuellen Showroom können die Besucher das gesamte Sepro Roboterportfolio erkunden, darunter: Eine Funktion erlaubt es den Besuchern, in eine 3D-Anzeige zu klicken, in der sie Sepro Roboter virtuell und interaktiv aus allen Sichtwinkeln und Perspektiven erleben können. Dabei werden kurze Textbeschreibungen mit den wichtigen Merkmalen und Funktionen angezeigt. Über eine Menüleiste können die Benutzer auswählen, welche Roboter dargestellt werden sollen. Ein weiterer Bereich des Showrooms bietet die Möglichkeit, „live“-Meetings mit Sepro‘s technischen Experten zu vereinbaren. Sieben Themen zu Roboter und Automatisierung in der Kunststoffindustrie stehen zur Auswahl, um Ideen für Projekte zu erhalten oder zu diskutieren. Weitere Informationen: |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|