28.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Aushärtung der Beschichtung erfolgt in zwei Schritten. Im Werkzeug härtet der Lack so weit aus, dass sich das Bauteil problemlos entformen lässt. Nach der Entnahme aus dem Werkzeug wird die Aushärtung unter UV-Strahlung abgeschlossen. Eine Laminar-Flow-Box über der Schließeinheit der KM 80-180 CX sorgt für eine staubfreie Umgebung und schließt eine Verunreinigung der Bauteile aus. Ein Industrieroboter IR 30F von KraussMaffei, entnimmt unter Reinraumbedingungen das lackierte Bauteil, führt es einer Angusstrennstation zu und legt es auf einem Förderband ab. Dort wird die Lackschicht mit UV-Strahlung ausgehärtet. KraussMaffei und Degussa präsentiert dieses gemeinsam entwickelte Verfahren erstmals auf der K2007 mit der Produktion von PMMA-Bauteilen und integrieren dabei weitere Prozesse in die Spritzgießtechnik. Der Roboter legt vor dem Spritzgießprozess Elektro-Lumineszenzfolien auf PMMA-Basis in das Werkzeug ein. Anschließend werden sie mit PMMA überspritzt. Die Elektro-Lumineszenzfolie leuchtet, sobald eine Spannung angelegt wird und kann auf diese Weise Muster oder Symbole sichtbar machen und als Lampe oder Anzeigeelement genutzt werden. Auf einer weiteren CX-Spritzgießmaschine demonstriert der Hersteller die prozesssichere Fertigung von 2K-Bauteilen für die Medizintechnik. Der modulare Maschinenaufbau der Spritzgießmaschinen der CX-Baureihe von KraussMaffei ermöglicht die spezielle Anpassung an vielfältige Produktionsaufgaben. Mit der zusätzlichen Kompetenz auf dem Gebiet der Verarbeitung reaktiver Systeme für die Lackdosierung sowie in den Bereichen Automation und Reinraumtechnik ermöglicht KraussMaffei die Integration wertschöpfender Bauteilfunktionen in kompakten Fertigungszellen. Das Know-How von KraussMaffei als Systemanbieter über Verfahrens- und Materialgrenzen eröffnet Verarbeitern neue Freiheitsgrade für innovative Bauteile und wirtschaftliche Fertigungsprozesse. Bild: Auf der K2007 zeigt KraussMaffei eine kompakte Fertigungszelle, mit der kratzfeste Oberflächen in einen One-Shot Prozess unter Reinraumbedingungen hergestellt werden. Die Automation befindet sich dabei innerhalb der Maschineneinhausung. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand A23/B24/C24 |
Krauss-Maffei GmbH, München
» insgesamt 463 News über "Krauss-Maffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|