03.03.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Chemiesparte des thailändischen Mischkonzerns Siam Cement Group (SCG) hat eine Demonstrationsanlage für das Recycling von Kunststoffabfällen in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung des Konzerns wurde die Anlage am Standort von SCG Chemicals im südöstlich von Bangkok gelegenen Rayong errichtet. Der Komplex nutzt für die Verwertung der Kunststoffabfälle ein von SCG entwickeltes Recyclingverfahren und verfügt zunächst über eine Kapazität zur Gewinnung von jährlich etwa 4.000 Tonnen Rezyklat. Der aktuellen SCG-Aussendung zufolge handelt es sich um die erste Demo-Anlage dieser Art in Thailand. Für den Betrieb des Komplexes wurde das Joint Venture Circular Plas Co. gegründet, an dem SCG Chemicals 60 Prozent und ein nicht näher bezeichnetes thailändisches Start-up mit 40 Prozent beteiligt sind. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. SCG Chemicals gehört mit mehreren Produktionsstandorten in Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam und Indonesien zu den führenden Petrochemieunternehmen in Südostasien. Produziert werden vor allem Ethylen, Propylen, Benzol, Polyethylen (HDPE, LDPE, LLDPE), Polypropylen (PP), PVC, Butadien und SBR. Darüber hinaus verfügt SCG Chemicals über verschiedene Kapazitäten zur weiteren Verarbeitung der Kunststoffe, u.a. im Rahmen von Joint Ventures mit den japanischen Konzernen Mitsui und Mitsubishi. Weitere Informationen: www.scgchemicals.com |
SCG Chemicals, Rayong, Thailand
» insgesamt 9 News über "SCG Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|