11.03.2021, 15:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik ergänzt seine Produktpalette der transparenten Polyamide um eine nachhaltige, hochleistungsfähige Formmasse. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird „Trogamid“ myCX eCO teilweise aus einem biobasierten Monomer und vollständig mit regenerativer Energie hergestellt. Dies führt demzufolge dazu, dass sich der Fußabdruck des Klimagases Kohlendioxid gegenüber dem qualitativ gleichwertigen, auf petrochemischer Basis mit herkömmlichen Energieträgern produzierten Premiumprodukt um 50 Prozent reduzieren soll. Nachhaltig und hochwertig „Trogamid“ myCX eCO wird als ist ein hochreines, speziell für die Optikindustrie optimiertes mikrokristallines Hochleistungspolyamid beschrieben. Der Name eCO steht für "eliminate CO2". Dies geschieht zum einen durch den Ersatz eines petrochemisch basierten Rohstoffs durch einen, der auf Biomasse basiert. Durch die Massebilanz ergibt dies den weiteren Angaben zufolge einen Anteil von 40 Prozent biobasiertem Rohstoff im Polymer. Zum anderen wird bei der Produktion des Granulats ausschließlich regenerative Energie eingesetzt. Dies und die daraus resultierende Halbierung der Kohlenstoffbilanz gegenüber dem fossilen Produkt bestätigt eine Zertifizierung des TÜV Rheinland. Die Analyse wurde gemäß ISO 14040 und ISO 14044 erstellt und beinhaltet die Stufe Cradle to Gate. Durch die nachhaltige Herstellung sollen sich die hervorragenden Eigenschaften des im Markt bekannten „Trogamid“ myCX wie die exzellente Transparenz von über 90 Prozent, hervorragende mechanische Eigenschaften, Spannungsriss- und Bruchfestigkeit in keiner Weise ändern. So soll auch „Trogamid“ myCX eCO für lange Haltbarkeit und hohe Sicherheit von Premiumlinsen oder hochwertigen Visieren für Ski- und Snowboardbrillen sowie aufgrund seines geringen Gewichts für exzellenten Tragekomfort sorgen. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|