31.03.2021, 11:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biesterfeld Plastic übernimmt die ausstehenden Anteile des Joint Ventures Biesterfeld Plastic Suisse AG rückwirkend zum Januar 2021. Zuvor hatten dem Geschäftsbereich der Biesterfeld Gruppe seit Gründung der Schweizer Tochtergesellschaft im Jahr 2003 60 Prozent der Unternehmensanteile gehört. „Die Schweiz ist für uns ein wichtiger Markt. Unser Tochterunternehmen vollzog in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung. Biesterfeld prägte hierbei stets allein die strategische und operative Ausrichtung der Gesellschaft. Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die ausstehenden 40 Prozent-Anteile zu übernehmen“, sagt Carsten Harms, Sprecher der Geschäftsführung Biesterfeld Plastic und Vorstandsmitglied der Biesterfeld AG. „Die Anteilsübernahme ist auch ein Kompliment an unser tolles Schweizer Team für die hervorragende Positionierung unserer Gesellschaft.“ Biesterfeld Plastic Suisse ist es in den vergangenen Monaten auch gelungen, ihr Portfolio für Spezialitäten weiter auszubauen. Beispielsweise vertritt das Unternehmen den internationalen Produzenten Solvay zusätzlich zu „Ryton“, „Radel“, „Udel“ und „Veradel“, nun auch für „Halar“ und „Hyflon“ PFA. Hochleistungspolymere, Compounds und Additive von Lehmann & Voss, Ethylen-Copolymere von „Westlake Chemical“ und „Omikron“-Polypropylen-Compounds erweitern zusätzlich die Produktpalette des Schweizer Distributeurs seit 2020. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|