31.03.2021, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den nächsten fünf Jahren will EMS 300 Millionen Franken am Standort Domat/Ems (Graubünden, Schweiz) investieren und dort dadurch mindestens 50 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sollen bedeutende Aufträge in der Region vergeben werden. Als erstes erfolgte im Beisein von Regierungsrat Marcus Caduff und dem Gemeindepräsidenten Erich Kohler der Spatenstich für ein neues Hoch-Regallager. „Mit dem neuen Hoch-Regallager realisieren wir noch in dieses Jahr den schnellen Ausbau unserer Versand- und Lagerkapazität um die weltweiten Märkte weiterhin rasch und flexibel beliefern zu können. Das Projekt ist der Anfang einer beträchtlichen Ausbauinvestition in den nächsten fünf Jahren auf dem Werkplatz Domat/Ems. Wir planen Investitionen von über 300 Millionen Franken und erhöhen damit unsere Kapazitäten um 70 Prozent, wovon 95 Prozent exportiert werden. Mit diesen Investitionen sind Aufträge in der Region im Umfang von rund 120 Millionen Franken und rund 200 Arbeitsplätze verbunden“, erläuterte Magdalena Martullo-Blocher, Chefin der EMS-Chemie, anlässlich des Spatenstichs. Zusätzlich gehen demnach 60 Millionen Franken in die übrige Schweiz. Mit den Investitionen verbunden seien bei EMS rund 50 zusätzliche Arbeitsplätze. Für das neue Hoch-Regallager werden jetzt den weiteren Angaben zufolge 17,5 Millionen Franken investiert. Mit einer Höhe von 44 Metern sei das neue Hoch-Regallager das höchste Lagergebäude der Schweiz. Bereits das bisherige Hoch-Regallager sei das schweizweit höchste gewesen. Im Vollausbau sollen 13 zusätzliche Logistikmitarbeiter beschäftigt und 15 Lernende ausgebildet werden. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg und Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|