09.04.2021, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schweiter Technologies stärkt das 3A Composites Kernmaterial-Geschäft durch eine PET-Schaum Produktionserweiterung in Polen und hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 40 Prozent der Anteile von JMB Wind Engineering („JMB“) unterzeichnet und gleichzeitig vollzogen. JMB mit Sitz in Goleniów, Polen, gilt als ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Kernmaterial-Kits schwergewichtig für Windkraftanlagen, mit Niederlassungen in Polen und Portugal. Wie Schweiter Technologies weiter mitteilt, ist nach der erfolgreichen Inbetriebnahme einer PET-Produktionslinie in China im Jahr 2020 zum Ausbau der Kapazitäten in Europa bei JMB in Polen ein weiterer PET-Produktionsstandort geplant, der ideale Produktionsmöglichkeiten und Logistikvorteile bieten soll. JMB wird den Angaben zufolge weiterhin als eigenständige Gesellschaft operieren und das bestehende Managementteam führt das Geschäft von den Standorten in Polen und Portugal aus weiter. Schweiter Technologies ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, das sich mit dem Geschäftsbereich 3A Composites auf Verbundwerkstoffe konzentriert. 3A Composites stellt extrudierte und gegossene Kunststoff- und Leichtbauplatten, Aluminium-Verbundplatten für hochwertige Fassaden sowie auf Balsaholz und PET-Schaum basierte Kernmaterialien her und konzentriert sich dabei auf die Märkte Display, Architektur, Windenergie, Marine, Transport und Industrie. Weitere Informationen: www.schweiter.ch, www.jmbwind.com |
Schweiter Technologies AG, Steinhausen, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Schweiter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|