| 31.03.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ein britisches Labor, das sich hauptsächlich mit Auftragsforschung für die Industrie beschäftigt, bietet eine neue Technologie für die Herstellung von Formteilen aus gemischten, ungetrennten Kunststoffabfällen.
Die Innovation liegt darin, daß außer Waschung und Zerkleinerung keine Trennung oder Vorbehandlung der Kunststoffe erforderlich ist. Die Methode beschränkt sich nicht auf einzelne Kunststoffe. Sogar ein Anteil sonstiger anorganischer Restabfälle darf sich unter den Kunststoffen befinden, wie z.B. Metallteile oder Farbstoffe. Der bei dieser Methode produzierte Abfall kann dem Herstellungsprozess wieder zugefügt werden. Endprodukte sind, da aus Abfall, entsprechend preiswert und tragen zur Schonung von Umwelt und Naturressourcen bei. Das Verfahren ist demonstrationsfähig und im Produktionsprozeß schon erfolgreich getestet worden. Das Labor sucht einen Investor oder einen Industriepartner im Bereich Produktion oder Recycling zur Weiterentwicklung oder Kauf der Technologie. Weitere Informationen: Sabrina Wodrich Innovation Relay Centre North Rhine-Westphalia/Malta Euro Info Centre Zenit GmbH Dohne 54 D-45468 Mülheim an der Ruhr Tel: ++49-208-3000444 Fax: ++49-208-3000461 sw@zenit.de www.zenit.de |
Zenit - Zentrum für Innovation & Technik in Nordrhein-Westfalen GmbH, Mülheim an der Ruhr
» insgesamt 21 News über "Zenit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|