20.04.2021, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoffkonzern Hexpol übernimmt das spanische Branchenunternehmen Unión de Industrias C.A. (Unica). Laut Pressemitteilung vereinbarten die Schweden den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Unica. Der Kaufpreis wird mit rund 48 Mio. Euro angegeben. Der Abschluss der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion ist bis Mitte dieses Jahres vorgesehen. Unica produziert vor allem Gummimischungen und Compounds für Verwendungen in den Branchen Automotive, Bau und Landwirtschaft. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Corella in der nordspanischen Region Navarra und erzielte laut Hexpol im Geschäftsjahr 2020 mit rund 80 Beschäftigten einen Umsatz von etwa 40 Mio. Euro. Die beiden Hexpol-Manager Ralph Wolkener und Carsten Rüter erklärten in der aktuellen Aussendung: "Durch die Übernahme von Unica werden wir unsere Position bei Gummimischungen für anspruchsvolle Kunden in Spanien und anderen EU-Ländern stärken. Unica ist eine perfekte Ergänzung zu unseren bestehenden Aktivitäten in Spanien, die sich hauptsächlich auf andere Marktsegmente konzentrieren." Die börsennotierte Hexpol-Gruppe gehört mit ihrer Compounding-Sparte nach eigenen Angaben zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von thermoplastischen Elastomeren (TPE) und ergänzenden Compounds. Darüber hinaus produziert Hexpol u.a. auch Kunststoffprofile, Dichtungen für Wärmetauscher und Kunststoffräder. Der Konzern beschäftigt insgesamt rund 4.600 Mitarbeiter in 14 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 aus 13,424 Mrd. SEK (1,325 Mrd. Euro) Umsatz einen Nettogewinn in Höhe von 1,409 Mrd. SEK (139 Mio. Euro). Erst im März dieses Jahres hatte sich Hexpol in Spanien mit der Übernahme des Branchenunternehmens Vicom 2002 verstärkt (siehe auch plasticker-News vom 19.03.2021). Weitere Informationen: www.hexpol.com, www.unicamezclas.com |
Hexpol TPE, Schweden
» insgesamt 24 News über "Hexpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|