21.04.2021, 14:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rowa Masterbatch, Entwickler und Hersteller von polymerspezifischen Farb-, Additiv- und Multifunktionsmasterbatches sowie von Spezialcompounds für thermoplastische Kunststoffe, bietet ein hochwertiges Portfolio an Farbmasterbatches zur Einfärbung von Hochleistungsthermoplasten. Im „Color Competence Center“ entwickelt das Unternehmen nach eigenen Angaben auch bei sehr anspruchsvoller Aufgabenstellung die optimalen Farbmasterbatches und berücksichtigt polymerspezifische Lösungen für die konkreten Bauteileanforderungen der Kunden. So kann Rowa Masterbatch auch brillante Farben, wie beispielsweise RAL 1021 Rapsgelb, RAL 2010 Signalorange, RAL 3000 Feuerrot, RAL 4006 Verkehrspurpur, RAL 5015 Himmelblau oder RAL 6018 Gelbgrün, maßgeschneidert für Hochtemperaturanwendungen anbieten. Die ausgewählten Farbmittel seien bei Verarbeitungstemperaturen bis zu 380°C farbstabil und würden eine gute Deckung auch bei dünnen Wandstärken aufweisen. Dabei sollen die mechanischen Eigenschaften von glasfaserverstärkten Compounds weitgehend erhalten bleiben. Weitere Informationen: www.rowa-masterbatch.de |
Rowa Masterbatch GmbH, Pinneberg
» insgesamt 21 News über "Rowa Masterbatch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|