07.05.2021, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
JSP International gibt die Markteinführung des neuen „Arplank“-Schaumstoffs in Europa bekannt. „Arplank“ ist ein hochelastischer, geschlossenzelliger Schaumstoff aus expandiertem Polyethylen (EPE). Es ist nach Anbieterangaben ideal für Anwendungen wie Verpackung und Polsterung für hochwertige und kratzempfindliche Artikel. Es ist demnach leichter als vergleichbare Verpackungsmaterialien und kann als Formteil mehrfach wiederverwendet werden. „Arplank“ wird als ein hochwertiger, 100 Prozent recycelbarer, unvernetzter EPE Schaumstoff beschrieben und ist in Europa mit 25 Prozent recyceltem PE-Anteil in Blockform zur Konfektionierung erhältlich. „Arplank“ sei ein sehr effektives und haltbares Verpackungsmaterial, dass in der Lage sei, mehrere Stöße zu absorbieren, ohne Schaden zu nehmen und sei dabei leicht und abriebfest. Durch die Herstellung aus EPE Partikelschaum sei es ein Produkt, dass Energie dreidimensional gleichmässig absorbieren könne. Diese isotrope Eigenschaft bedeute, dass „Arplank“ die gleichen Eigenschaften in allen drei Achsen biete, was es zu einem idealen und vielseitigen Produkt für Schutzverpackungen mache. „Arplank“ ist den weiteren Angaben zufolge chemisch inert, wird ohne kohlenwasserstoffhaltige Treibmittel oder anderen ozonabbauenden Verbindungen hergestellt. Es enthält demzufolge keine flüchtigen Bestandteile und sei geruchsneutral. Es soll keine Schwermetalle, halogenierte oder bromierte Verbindungen enthalten. „Arplank“ sei zu 100 Prozent recycelbar. Jiri Slezak, „Arplank“ Verkaufsleiter: „Da ‚Arplank‘ eines der nachhaltigsten und leichtesten Produkte auf dem Markt ist, möchte JSP viele Unternehmen ermutigen, es für innovative und hochwertige Produktverpackungen einzusetzen. Das Material kann zur Herstellung von Ladungsträgern, CKD-Verpackungen und insbesondere für Verpackungen von lackierten und oberflächenempfindlichen Produkten verwendet werden. ‚Arplank‘ kann durch gängige Verfahren wie Spalten, Stanzen, Schneiden, Wasserstrahl, Laser, CNC-Fräsen und Sägen in alle Formen gebracht werden.“ JSP und die Wetropa Group kooperieren in Vermarktung und Distribution von „Arplank“ in der DACH Region. Weitere Informationen: www.arplank.eu, www.jsp.com, www.wetropa.de |
JSP International, Cheb, Tschechien
» insgesamt 6 News über "JSP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|