27.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein besonderes Merkmal der neuen Folieneinzugsvorrichtung ist die sehr einfache Handhabung und Bedienung, die durch den Einsatz eines neuartigen Rolleneinzugssystems möglich werden. Dieses stellt sich eigenständig selbst im laufenden Prozess auf die gegebene bzw. auch auf sich verändernde Folienrandstreifendicken ein. Rüst- oder Einstellarbeiten des Bedieners sind somit nicht erforderlich. Eine elektronische Steuerung ermöglicht einen sanften Anlauf sowie das vollständige Abbremsen auch im Falle eines Stillstandes der gesamten Blasfolienanlage. Es können Randstreifen von Kunststofffolienbahnen bis zu 80 mm Breite und bis zu 4 mm Dicke eingezogen werden. Mit Hilfe eines Frequenzumwandlers kann die Einzugsgeschwindigkeit stufenlos geregelt und somit der Produktionsgeschwindigkeit der anfallenden, endlos langen Folienrandstreifen angepasst werden. Neue, sehr exakte Führungskanäle ermöglichen einen störungsfreien Dauerbetrieb bei einer Folienbahngeschwindigkeit von 0 bis 200 m/min. Die kompakten Einzugsvorrichtungen haben Grundabmaße von 140 mm x 260 mm x 350 mm (BxHxL) und sind je nach Anwendungszweck in Einzel- und Doppelausführung lieferbar. Sie können auch bei bereits installierten Schneidmühlen nachgerüstet werden. Die Einzugsrollen werden anwendungsspezifisch in Stahl- oder PU-Ausführung angeboten. Die Antriebsleistung des die Einzugsvorrichtung antreibenden Motors liegt je nach Ausführung zwischen 0,37-1,1 kW. Die Mahlleistung ist abhängig von der Einzugsgeschwindigkeit sowie der eingesetzten Schneidmühlengröße. Bild: Beistellmühle MDS 230/150 mit Doppeleinzugsvorrichtung RS K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand B39 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|