28.05.2021, 10:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dank dem großen Normalien- sowie dem umfangreichen Tafellager kann Meusburger nach eigenen Angaben die Versorgung seiner Kunden sicherstellen. Das Unternehmen kann demnach außerdem auf einen hohen Anteil an Eigenfertigung zurückgreifen. Meusburger konstatiert weiter, dass aktuell stark steigende Rohstoffpreise bei vielen Unternehmen für Unsicherheit sorgen. Grund dafür sei der sprunghaft angestiegene Stahlbedarf, der eine weltweite Stahlknappheit zur Folge habe. Die logische Konsequenz sei neben Lieferengpässen auch ein extremer Anstieg der Preise. Exemplarisch sei hier eine Verdoppelung des Preises bei der Stahlgüte 1.1730 genannt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht absehbar, wann sich die Lage wieder entspannen werde. „Die schwierige Beschaffung sowie die deutlich höheren Stahlpreise sind auch bei uns im Unternehmen ein sehr großes Thema. Trotzdem möchten wir unser Lager weiter füllen, um unsere Kunden jederzeit bei ihren Projekten unterstützen zu können und so eine durchgehende Versorgung zu gewährleisten. Wir können dank unserem Rohmateriallager eine hohe Lieferverfügbarkeit garantieren – unser Anspruch ist, dass das auch so bleibt. Daher werden wir trotz der aktuellen Herausforderung nicht auf den Rohstoffeinkauf verzichten. Die Auswirkungen der Rohstoffkrise, besonders die Lieferengpässe der Stahlhersteller und die sprunghaft ansteigenden Preise, gehen also auch an unserem Unternehmen nicht spurlos vorbei. Die letzten sechs Monate haben wir die drastische Preisentwicklung aufgrund unseres großen Lagers nicht an unsere Kunden weitergegeben. Da eine unmittelbare Entspannung nicht absehbar ist und die Stahlpreise nach wie vor steigen, sehen wir uns gezwungen, Preisanpassungen vorzunehmen“, erklärt Geschäftsführer Guntram Meusburger. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|