31.05.2021, 11:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die MetaPure Technologie von Krones bereitet Materialien wie PET-Flaschen und Polyolefin-Verpackungen auf – in einer Qualität, die laut Anbieter sogar einen der Ursprungsanwendung gleichwertigen Einsatz des Rezyklats ermöglichen - (Bild: Krones). Die MetaPure Technologie des Konzerns bereitet Materialien wie PET-Flaschen und Polyolefin-Verpackungen auf – in einer Qualität, die sogar einen der Ursprungsanwendung gleichwertigen Einsatz des Rezyklats ermöglichen. Im Zuge der kontinuierlichen Optimierung des Systems widmeten sich die Krones Entwickler nun unter anderem dem Wasserverbrauch des Waschmoduls. Den Hintergrund erklärt Produktmanagerin Astrid Kadulbski: „Im Recycling-Prozess werden die Kunststoffe mittels Nassmühlen zu Flakes verarbeitet und anschließend gewaschen. Dadurch entsteht wiederum Abwasser, in dem je nach Eingangsmaterial unterschiedliche Stoffe gelöst sind.“ Neben herkömmlichen Verschmutzungen gehören dazu beispielsweise Mikroplastik, organische Reste der Verpackungsinhalte, Reinigungsmittel aus dem Waschprozess sowie die von Flaschen und Etiketten abgelösten Druckfarben. “Geringerer Wasserverbrauch, höhere Output-Qualität“ „In vielen Recycling-Anlagen wird das Wasser im Kreislauf gefahren und im Bypass aufbereitet“, erklärt Kadlubski. „Mit der Folge, dass sich die Verschmutzungen im Prozesswasser immer weiter konzentrieren und damit letztlich auch die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen.“ Um dem entgegenzuwirken, entwickelte Krones in Zusammenarbeit mit einem renommierten Partner eine intelligente Lösung zur vollständigen Aufbereitung des Wasch- und Mühlenwassers. Für den Betrieb einer Recycling-Anlage ergeben sich daraus den weiteren Angaben zufolge mehrere Vorteile: „Erstens senkt sich der Bedarf an Frisch- und Abwasser. Zweitens läuft der Recycling-Prozess auf einem gleichbleibend hohen Niveau“, erklärt Kadlubski. „Und nicht zuletzt lässt sich mit der Aufbereitung sicherstellen, dass das ins kommunale System eingeleitete Abwasser die jeweils gültigen Vorgaben einhält. Das gilt selbstverständlich auch für die sehr strengen Regelungen in Deutschland.“ Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 66 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|