02.06.2021, 11:34 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die CSpro Steuerung für ZSK-Extruder von Coperion besitzt ein neues, klar strukturiertes, intuitiv bedienbares User Interface, das kürzlich mit dem IF Design Award 2021 in der Kategorie „Product Interfaces“ ausgezeichnet wurde - (Bilder: Coperion). Den Mehrwert des neuen nutzeroptimierten Bedienkonzepts der CSpro Extrudersteuerung hat jetzt auch eine unabhängige Jury honoriert. Die Steuerungsoberfläche wurde kürzlich mit dem IF Design Award 2021 in der Kategorie „Product Interfaces“ ausgezeichnet. Analyse, Bewertung und Optimierung Umfassende Untersuchungen während des Anlagenbetriebs, Nutzerinterviews und eine Analyse der Produktionsbedingungen vor Ort bei Compoundeuren gaben den Anstoß für die tiefgreifende Überarbeitung des GUI der CSpro Steuerung. Die Herausforderungen, die sich dem Operator beim Betrieb einer Extrusionsanlage täglich stellen, und bewährte Routinen wurden intensiv untersucht. Alle gewonnenen Erkenntnisse flossen direkt in die Entwicklung des neuen Coperion GUI ein. ![]() Mit der CSpro Steuerung kann der Operator Extruder-Funktionen einfach und gezielt ansteuern. Das Risiko möglicher Bedienfehler sinkt laut Anbieter deutlich, und damit steigt demzufolge die Effizienz der ZSK-Extrusionsanlagen. Darüber hinaus sind für den Betrieb hilfreiche Funktionen wie die benutzerspezifische Registrierung sowie eine einfache Rezeptverwaltung in die Steuerung integriert. Eine webbasierte Hilfe unterstützt den Operator schnell bei aufkommenden Fragen. Die einzelnen Schritte, die beim Anfahren eines Extruders durchlaufen werden, sind optisch in Form einer Start-Schrittkette visualisiert. Die neue CSpro Steuerung ist responsive angelegt. Damit kann das GUI auf unterschiedlichen Devices, so auch Tablets, eingesetzt werden. Die Steuerung ist OPC 40084 kompatibel. Damit lassen sich ZSK-Extruder mit der neuen CSpro Steuerung problemlos in die Überwachung und Auftragsverwaltung einer Gesamtproduktion einbinden. Intuitive Bedienbarkeit steigert Effizienz Die klare Struktur der CSpro Steuerung ermöglicht es dem Operator, einzelne Bedienschritte intuitiv anzusteuern. Trotz ihrer umfassenden Funktionsvielfalt sollen ZSK-Extrusionsanlagen mit der neuen Steuerungsoberfläche effektiv und effizient bedient werden können. Alle wichtigen Informationen zum Status der Anlage befinden sich auf oberster Ebene. Dort werden beispielsweise der Produktionsfortschritt und Informationen zum laufenden Auftrag angezeigt. Über ein modular aufgebautes Maschinenbild kann der Operator auf alle Anlagenteile einfach zugreifen. Die Informationstiefe kann er dank der innovativen Schubladenarchitektur beliebig erweitern. Individuell konfigurierbare Dashboard Widgets zeigen aktuelle Werte der wichtigen Betriebsparameter der Extrusionsanlage auf einen Blick. Drehzahl und Durchsatz können mittels Slider Controls, die ergonomisch am unteren Bildschirmrand positioniert sind, intuitiv und schnell reguliert werden. Ein sogenannter Distance View ermöglicht es dem User, auch von Weitem zu sehen, ob die Maschine startklar oder ein Bedieneingriff notwendig sei. Der Anlagenstatus und die verbleibende Laufzeit einer Produktionscharge seien auch aus der Ferne klar und deutlich sichtbar. Markus Schmudde, Leiter Forschung und Entwicklung, Compounding & Extrusion bei Coperion, hat das neue Erscheinungsbild der CSpro maßgeblich vorangetrieben: „Der Entwicklung und Umsetzung der neuen CSpro Steuerungsoberfläche für unsere ZSK-Extruder ging eine intensive Analysephase voraus. Alle Erkenntnisse, die wir dabei gewonnen haben, konnten wir in dem neuen GUI umsetzen. Gleichzeitig haben wir die Weichen für mehr Digitalisierung in Compoundier- und Extrusionsprozessen gestellt. Wir sind stolz auf das innovative Ergebnis und überzeugt, dass Betreiber unserer Coperion-Extruder bei ihrer täglichen Arbeit davon deutlich profitieren werden.“ Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 152 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|