07.04.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Perforator PET-O-MAT der BRT Recycling Technologie GmbH (www.brt.info) mit Aufgabetrichter zur Presscontainerbeschickung wurde speziell für die manuelle Materialaufgabe konzipiert. Die PET-Flaschen, die sackweise in den Trichter geschüttet werden, werden perforiert, plattgedrückt und anschließend in einen Presscontainer gegeben.
Für größere Mengen wurde der Perforator mit Aufgabetrichter entwickelt. Diese Variante wird mit einem Radlader beschickt, ist als mobile Einheit sehr gut transportfähig und somit an verschiedenen Orten einsetzbar. Die PET-Perforatoren sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich. Die preiswerten Varianten mit einer Durchsatzleistung von 40 m³/h bieten eine ideale Lösung als Minimalinvestition in der derzeit noch ungewissen Phase der Pfandentwicklung. Darüber hinaus werden Maschinentypen bis zu einer Durchsatzleistung von 140 m³/h angeboten. Durch den Einsatz von PET-Perforatoren werden die PET-Flaschen optimal auf die Ballenpresse vorbereitet. Die Ballengewichte können um 50-100 Prozent gesteigert werden, was eine Senkung der Handling- und Lagerkosten sowie eine bessere Auslastung der LKWs zur Folge hat, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
BRT Recycling Technologie GmbH, Tecklenburg
» insgesamt 4 News über "BRT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|