| 29.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Nordrhein-Westfalen ist in Sachen Chemie das Bundesland Nummer Eins in Deutschland. Für das Rheinland mit seinen mehr als 70.000 Beschäftigten in über 150 Unternehmen ist die chemische und pharmazeutische Industrie ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Einschließlich der Zulieferfirmen sichert sie mehr als 300.000 Arbeitsplätze.Die Liste der hier vertretenen Unternehmen liest sich wie das who´s who der Branche: Bayer, Degussa, Henkel, Lanxess, Shell - um nur einige zu nennen. Investoren treffen auf eine speziell für Chemieunternehmen vollständig ausgebaute Infrastruktur sowie günstige Rahmenbedingungen, wie etwa logistische Anbindung oder enger Kontakt zu Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Die zur Verfügung stehenden Flächen sind zentral gelegen und bieten zahlreiche Synergien. ChemCologne-Region In der ChemCologne-Region liegen größere Chemiestandorte (Bild) mit einer Vielzahl von Anlagen für die Herstellung verschiedenster chemischer Produkte – vom Superkraftstoff für moderne Motoren über Polymere mit maßgeschneiderten Eigenschaften bis hin zu hochkomplexen Wirkstoffmolekülen für Life-Science-Anwendungen. Viele Betriebe der chemienahen Weiterverarbeitung sind hier ansässig. Diese zumeist kleineren und mittleren Unternehmen sind oft hochspezialisiert und gehören zu den Markt- und Technologieführern in ihren jeweiligen Branchen. Beispiele sind im Bereich der Lacke und Beschichtungssysteme sowie in der Elastomer- und Kunststoffverarbeitung zu finden. Chemieparks ermöglichen Verbunde Das gute Zusammenspiel der Branche zeigt sich bei den Chemieparks, die nach dem Prinzip "Plug and Play" funktionieren: Verschiedene Firmen haben Zugriff auf eine komplette Infrastruktur und eine breite Dienstleistungspalette. Vor allem die Chemieparks der Bayer Industry Services in Leverkusen, Dormagen und Uerdingen, der Chemiepark Knapsack, der Industriepark Köln-Nord und der Industriepark Oberbruch in Heinsberg ermöglichen zahlreiche Verbundmöglichkeiten mit den ansässigen Unternehmen – und damit Kosten senkende Kooperationen. ChemCologne - The Leading Location For Chemical Investment Chem Cologne e.V. (www.chemcologne.de) ist eine Interessensvereinigung, die sich das Ziel gesetzt hat, die Attraktivität der Region zu entwickeln und bei Investoren noch bekannter zu machen. Die Branchen-Initiative wird getragen von Chemieunternehmen und -dienstleistern in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, der Stadt Köln sowie den übrigen Städten und Kreisen der Region. Die Industrie- und Handelskammern, die Bezirksregierung Köln und die Hochschulen der Region sowie die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und NRW.Invest unterstützen ebenfalls ChemCologne. Chem Cologne präsentiert sich auf der K 2007 auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
Chem Cologne e.V., Köln
» insgesamt 1 News über "Chem Cologne" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|