02.09.2021, 15:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wenz Kunststoff GmbH & Co. KG aus Lüdenscheid präsentiert auf der Kuteno 2021 ihre Materialförder- und Trocknungstechnik, die nach Angaben des Unternehmens aufgrund ihrer Energieeffizienz und ihrer Effizienz im Hinblick auf CO2-Emissionen durch öffentliche Förderprogramme förderfähig sind. Auch das „Refit“ von zentralen Materialförderungen, bei der aus einer alten Anlage eine technologisch fortschrittliche und nachhaltige Anlage mit immensen Energieeinsparungen wird, ist ein Angebot von Wenz. Hierzu präsentiert das Unternehmen seine Beistell-, Aufsatz- und Zentraltrockner, Heißkanalregelgeräte und den patentierten elektronisch codierten Kupplungsbahnhof. Interessenten können sich weiterhin über die Werkzeugtemperierung, das Kunststoffrecycling, neue Projekte sowie das Steuern und Sichern von Prozessen mit dem eigenen Verschleißartikelsortiment „Talkob“ und „Mouldpro“ des Komplettanbieters informieren. Mit den „qip“ Trocknern bietet Wenz den weiteren Angaben zufolge seinen Kunden ein hohes Maß an Energieeffizienz und Kommunikationsmöglichkeit. Lieferbar sind Größen von 1,5 Litern bis zu 3.700 Liter. Das Lieferprogramm umfasst Kleinstmengentrockner, Beistelltrockner, Aufsatztrockner und Zentraltrockner. Codierter Kupplungsbahnhof Der codierte Kupplungsbahnhof gibt am Display klare Anweisungen. Wird ein Kupplungsstück falsch verbunden, bleibt es nicht nur bei einem optischen Signal, sondern es findet kein Materialtransport statt. Gegen Gefahren wie Staub, Magnetfelder oder unfreiwillige Stürze auf den Hallenboden ist die Codierung resistent, denn der Kupplungsbahnhof kommt vollständig ohne empfindliche Elektronik aus. Statt RFID-Chips setzt die Wenz in ihrer Eigenentwicklung auf robuste elektrische Impulstechnik. Sobald ein Kupplungsstück gelöst wird, schließen sofort fest verbundene Stopfen. Die hohe Flexibilität durch einstellige bis vierstellige Verbindungsstellen sorgt den Angaben nach dafür, dass der Kupplungsbahnhof für Betriebe jeder Größe geeignet ist. Auch Unternehmen, die jüngst bereits in einen neuen Kupplungsbahnhof investiert haben, können die Vorteile nutzen, denn die Codierung soll an allen marktüblichen Kupplungsbahnhöfen nachrüstbar sein. Heißkanalregelgeräte mit schneller Regelung und nur minimalem Überschwingen Wenz Heißkanalregelgeräte ermöglichen laut Anbieter eine schnelle Regelung mit nur minimalem Überschwingen. Dies soll zu einer deutlichen Reduzierung der Schäden an den Düsen und somit weniger Ausfallzeiten und höherer Produktivität führen. Durch die übersichtliche Darstellung der Bedienoberfläche wird eine einfache, intuitive Bedienung geboten. Dadurch erfolgen weniger Bedienfehler und ein geringerer Einsatz für kostenaufwendige Schulungen. Die neuen Bedienkonzepte durch Webserver und App ermöglichen nun auch eine Überwachung und Steuerung der zu regelnden Anlage aus der Distanz. Als weiter Vorteile werden eine einfache Integration, bessere Fernwartung und schnellerer Support genannt. Kuteno 2021, 07.-09. September 2021, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand J11 Weitere Informationen: www.we-ku.de |
Wenz Kunststoff GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 6 News über "Wenz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|